Jobs
>
Ingolstadt

    Leitung des Arbeitsgebiets 24/900 im Referat "WfbM und Förderstätten" imRegionalbüro Ingolstadt - Bezirk Oberbayern Personalreferat

    Default job background
    Beschreibung

    Sie wollen sich für Men­schen mit Be­hin­de­rung ein­setzen und dafür, dass In­klu­sion nicht nur ein Schlag­wort bleibt? Sie stre­ben einen si­che­ren Ar­beits­platz an, an dem man Ihre be­ruf­li­chen Ziele eben­so unter­stützt wie Ihren Wunsch nach flexiblem Ar­bei­ten in einer wert­schätzen­den Um­ge­bung? Dann ist Ihr Platz bei uns: Im Be­reich "Werk­stätten und För­der­stätten für Men­schen mit Be­hin­de­rung" der So­zial­ver­wal­tung des Bezirks Ober­bayern brau­chen wir Ihr Wissen und En­ga­ge­ment, damit Men­schen mit Be­hin­de­rung am Leben in der Ge­mein­schaft teil­haben, von be­son­de­ren Wohn­formen pro­fi­tie­ren und per­so­nen­be­zo­ge­ne Hilfen er­halten. Wir suchen Lö­sun­gen – in­di­vi­duell und kreativ.

    Kommen Sie zu uns. Ge­mein­sam ge­stal­ten wir Ober­bayern als so­ziale und kulturelle Heimat für alle.

    Zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt ist fol­gen­de un­be­fris­te­te Stelle in Voll­zeit (im Rahmen des Job- und Desk­sharings ist diese Stelle teil­zeit­fähig) in Ent­gelt­gruppe 11 TVöD/VKA bzw. Be­sol­dungs­gruppe A 12 BayBesG zu be­setzen:

    Leitung des Arbeitsgebiets 24/900 im Referat "WfbM und Förderstätten" im Regionalbüro Ingolstadt

    (Kennziffer: )

    Wir sind für Menschen da. Welche Aufgaben erwarten Sie?

    • Sie leiten das Ar­beits­ge­biet 24/900 mit circa 15 bis 20 Mit­ar­bei­ten­den (Sach­be­ar­bei­tung in der 3. Quali­fi­ka­tions­ebene, Sach­be­ar­bei­tung der 2. Quali­fi­ka­tions­ebene, Team­assistenz). Es handelt sich dabei um ein neues Ar­beits­ge­biet, welches aus der Teilung des bis­herigen Ar­beits­ge­biets des Regional­büros Ingol­stadt ent­steht.
    • Die Auf­gaben als Ar­beits­ge­biets­lei­tung um­fassen die Planung, Über­wachung und Korrektur des Dienst­be­triebes und des Per­so­nal­ein­satzes.
    • Sie ent­wickeln Stra­te­gien zur Moti­va­tion und Wert­schätzung der Mit­ar­bei­ten­den und setzen diese um.
    • Auch ge­hören die Vor­be­rei­tung, das Führen und das Nach­be­reiten von Mit­ar­bei­ter­ge­sprä­chen zu Ihren Auf­ga­ben. Sie er­stellen neben den Be­wer­tun­gen nach § 18 TVöD (leis­tungs­orien­tier­te Be­zah­lung) auch die Be­ur­tei­lungs­ent­würfe für Beamte (m/w/d), die Be­ur­tei­lungs­bei­trä­ge für Ar­beits­zeug­nisse sowie Ziel­ver­ein­ba­rungen.
    • Die Ge­stal­tung und Wei­ter­ent­wick­lung des Wissens­mana­ge­ments im Ar­beits­ge­biet (Ent­wick­lun­gen er­kennen und Hand­lungs­be­darfe ab­leiten) ge­hört ebenso zu Ihren Auf­gaben.
    • Sie haben die ver­ant­wor­tungs­volle Um­setzung des Quali­täts­mana­ge­ments im Fokus (z.B. Er­kennen von über­ge­ord­ne­ten Zielen, Über­tra­gung auf den eigenen Ver­ant­wor­tungs­be­reich und Ent­schei­dung über einzelne Teil­schritte zur Ziel­er­reichung, Quali­täts- und Pro­zess­analyse der Ar­beits­ab­läufe in Vor­be­rei­tung der Ent­wick­lung neuer Quali­täts­kriterien).
    • Sie ver­tre­ten sich mit der Stand­ort­lei­tung des Re­gio­nal­büros Ingol­stadt vor Ort.
    • Die Ver­tre­tung des Be­zirks Ober­bayern bei in­ter­nen und ex­ter­nen Ter­minen (Gremien, Ar­beits­gruppen, Per­so­nen­kon­fe­ren­zen etc.) ist ein wei­te­rer Be­reich Ihres viel­fältigen Auf­ga­ben­spektrums.

    Vom Verwalten zum Gestalten – das bringen Sie mit:

    • Sie besitzen einen er­folg­reichen Ab­schluss
      • in der 3. Quali­fi­ka­tions­ebene der Fach­lauf­bahn Ver­wal­tung und Finanzen oder
      • des Be­schäf­tig­ten­lehr­gangs II oder
      • als Diplom-Jurist (m/w/d) oder Voll­jurist (m/w/d) oder
      • eines Hoch­schul­studiums (Diplom­ab­schluss, Bachelor oder ver­gleich­bar)
    • Um­fassende so­zial­hil­fe­recht­li­che Kennt­nisse im Be­reich des SGB IX und SGB XII
    • Er­fah­run­gen im Rahmen der Über­nahme von Son­der­auf­ga­ben wie Kon­zept­ent­wick­lung, Er­stellung und Durch­führung von Schu­lungen, Teil­nahme an über­grei­fen­den Ar­beits- und Pro­jekt­gruppen bzw. Quali­täts­zirkeln weisen Sie eben­falls vor
    • Team­führung und die Zu­sam­men­ar­beit mit Men­schen be­reiten Ihnen viel Freude
    • Bei der Ziel­er­rei­chung kom­men Ihnen Ihr hohes Maß an Eigen­ver­ant­wor­tung und Ihre Or­ga­ni­sa­tions­fähig­keit (Priorisierung und Fristen­wahrung) zu­gute
    • Durch Ihr hohes Maß an Kom­mu­ni­ka­tions­fähig­keit und Ent­schei­dungs­freu­de können Sie sich gut aus­drücken und In­halte auf den Punkt bringen
    • Sie blei­ben auch in stressigen Si­tua­tio­nen ruhig und ge­lassen, meistern Kon­flik­te souverän und be­hal­ten eine po­si­ti­ve Ein­stellung

    Darauf dürfen Sie sich freuen:

    Wir sind ein öffent­li­cher Ar­beit­ge­ber und bieten neben sinn­vollen, ab­wechs­lungs­reichen Tätig­keiten fol­gen­de Benefits:

    • Chancen­gleich­heit und Diversität sind uns wichtig
    • Ar­bei­ten in einem guten Be­triebs­klima und einer wert­schätzen­den Füh­rungs­kultur
    • Eine fun­dier­te Ein­ar­bei­tung, die Sie klar und strukturiert an die neue Auf­gabe he­ran­führt, sowie in­di­vi­duelle Un­ter­stützung durch die Stand­ort­lei­tung im Re­gio­nal­büro Ingol­stadt und die Referats­leitung
    • Zahl­reiche aus­ge­zeich­ne­te Fort- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten sowie eine E-Bibliothek
    • Viel­fältige An­ge­bo­te zur Ver­ein­bar­keit von Beruf und Familie, z.B. flexible und familien­freund­li­che Ar­beits­zeiten
    • Einen Ar­beits­platz mitten in Ingol­stadt mit guter An­bin­dung an die öffent­li­chen Ver­kehrs­mittel
    • Die Möglich­keit, Home­office zu nutzen
    • Ab­siche­rung fürs Alter durch die Zu­satz­ver­sor­gung des öffent­li­chen Dienstes
    • Betrieb­liche Ge­sund­heits­för­de­rung
    • Die Möglich­keit eines Fahr­rad­leasings