Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten - Brunswick, Deutschland - Städtisches Klinikum Braunschweig

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Teilen

    Mit Dir sind wir noch besser

    Die Städtische Klinikum Braunschweig gGmbH ist das Krankenhaus der Maximalversorgung für die Region Braunschweig und mit 1.499 Planbetten eines der größten Krankenhäuser in Deutschland. Mit 21 Kliniken und zehn selbstständigen klinischen Abteilungen sowie sieben Instituten wird nahezu das komplette Fächerspektrum der Medizin abgedeckt. Pro Jahr werden fast Patienten stationär und mehr als Patienten ambulant behandelt.

    Die Stelle im Überblick

    Berufsbild

    Wir bilden Sie zu einem Spezialisten:in mit hohem medizinischen, technischen, pharmazeutischen und pflegerischen Wissen aus. Ein ATA ist im Anästhesie-/Operationsbereich eines Krankenhauses tätig.

    Als ATA begleiten Sie einen Patienten vor, während und nach der Operation. Sie sind die rechte Hand des Anästhesisten und haben alles im Blick, Patienten, High-Tech-Geräte, Ablauf. Sie wissen immer, was zu tun ist – ob beim standardisierten Ablauf oder wenn eine plötzliche Herausforderung ansteht.

    Die ATA-Ausbildung ist eine dreijährige Ausbildung und erfolgt nach den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Sie umfasst mindestens 1600 Stunden theoretische Ausbildung und mindestens 3000 Stunden praktische Ausbildung.

    Ausbildungsaufbau:

  • die praktische Ausbildung findet im Klinikum Braunschweig gGmbH statt
  • die theoretische Ausbildung findet im Diakoniekrankenhaus Friederikenstift gGmbH in Hannover statt
  • es wird keine verkürzte Ausbildung angeboten
  • Arbeitszeit:
    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden in einer 5-Tage-Woche.
    Der Einsatz erfolgt im Früh-, Spät- und Nachtdienst.

    Erholungsurlaub:
    Der Erholungsurlaub richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil- und beträgt zurzeit maximal 30 Ausbildungstage pro Kalenderjahr.

    Das bieten wir

    Ausbildungsvergütung nach TVAöD-Pflege:

  • im 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €
  • im 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €
  • im 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €
  • Zusätzlich werden eine Schichtzulage und tarifliche Zulagen nach den geltenden Tarifverträgen gewährt.

    Danach suchen wir

  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen
    Berufsausbildung
  • Körperliche Eignung
  • Flexibilität und Mobilität
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mindestens B2-Niveau (Goethe-Institut, telc, ÖSD, DSD)
  • Teilen

    Wir stehen Dir
    zur Verfügung.

    Du möchtest mehr Informationen haben oder weißt nicht, welcher Job am besten zu dir passt? Schreib uns einfach an und wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Schimpf, Dominique

    Fachabteilung

    E-Mail

    E-Mail

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn Sie Ihren zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, voraussichtlich auf Dauer nicht mehr machen können.
  • Zur Absicherung im Alter bieten wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine attraktive betriebliche Altersvorsorge an.
  • Zur Betreuung der Kinder unserer Beschäftigten hat das Klinikum eine Kindertagesstätte gegründet.
  • Als einer der ersten Arbeitgeber im öffentlichen Dienst können wir Euch ein Angebot fürs Fahrrad- Leasing machen.
  • Namhafte Anbieter stellen uns ihre Produkte und Dienstleistungen zu Sonderkonditionen zur Verfügung. Der Vorteil für Sie – Sie erhalten deutliche Nachlässe auf qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen. Die Nutzung der Plattform ist selbstverständlich kostenfrei.
  • Wir unterstützen Doppelkarrierepaare und sind Mitglied des Dual Career Netzwerkes Südostniedersachsen.
  • Unterstützungsangebote für alle Mitarbeitende - erstmalig im Gesundheitswesen
  • Die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Beschäftigten nimmt einen hohen Stellenwert im Klinikum Braunschweig ein. Alle Beschäftigten des Klinikums Braunschweig profitieren daher von den vielfältigen Weiterbildungsangeboten.
  • Das Gleichstellungsreferat setzt sich für die Belange aller vertretenden Berufsgruppen ein und fördert die Gleichstellung von Frauen, Männern und intergeschlechtlichen Menschen am Klinikum Braunschweig.
  • Am Klinikum Braunschweig besteht die Möglichkeit, bei Konflikten am Arbeitsplatz sowie sonstigen Problemen und Krisen Hilfe von der Sozialbetreuung in Anspruch zu nehmen.
  • Durch das Deutschland-Ticket Jobticket können unsere Beschäftigten bundesweit zu vergünstigten Konditionen die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
  • Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir unseren Beschäftigten erweiterte Betreuungsangebote für ihre Kinder.
  • Auf Ihrem Lebensarbeitszeitkonto können Sie während Ihres Beschäftigungsverhältnisses im Klinikum Braunschweig Ihr ganz individuelles Guthaben ansparen. Das Guthaben bietet Ihnen die Möglichkeit Auszeiten wie ein Sabbatical zu nehmen oder es für den vorzeitigen Ausstieg aus dem aktiven Erwerbsleben nutzen zu können.
  • Mitarbeitende des Klinikums haben die Möglichkeit in unserer Apotheke Medikamente aus einem vorgegebenen Sortiment zu Sonderkonditionen einzukaufen.
  • Unsere hauseigenen Betriebsküchen bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Angebot von drei selbst gekochten Mittagsmenüs an, davon ein spezielles für Vegetarier sowie ein Dessert- und Salatbuffet.
  • Die Abteilung Jugendförderung des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig organisiert zu den Oster-, Sommer- und Herbstferien ein umfangreiches Ferienprogramm für Braunschweiger Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.