Jobs
>
Rostock

    W3-Professur "Statistische Methoden in der Tierzüchtung" - Rostock, Deutschland - Universität Rostock

    Universität Rostock
    Default job background
    Beschreibung

    Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit dem Forschungsschwerpunkt quantitative Genetik und genetisch-statistische Methoden für Nutztiere, die die Tierwissenschaften an der AUF und die Arbeitsgruppen am FBN ergänzt. Die künftige Stelleninhaberin/der künftige Stelleninhaber übernimmt die Leitung und Weiterentwicklung des Fokusthemas »Diversität in der Nutztierhaltung fördern« am FBN. In diesem interdisziplinären Schwerpunktthema forschen Genetiker, Physiologen und Ethologen gemeinsam, um das Potenzial der Biodiversität von Nutztierrassen und neuen, noch nicht domestizierten Arten vor dem Hintergrund der Diversifizierung von Produktionssystemen zu nutzen. Mit einer eigenen Arbeitsgruppe am FBN wird Forschung zu Methoden der statistischen Auswertung hochdimensionaler Daten in der Genetik, zur Modellierung von Umwelteinflüssen und Genotyp-Umweltinteraktionen sowie zu Maßnahmen für die Selektion und das Zuchtmanagement in kommerziellen als auch in kleinen, gefährdeten Nutztierpopulationen erwartet. Die künftige Stelleninhaberin/der künftige Stelleninhaber übernimmt an der AUF im Bachelorstudiengang Agrarwissenschaften und im Masterstudiengang Nachhaltige Agrarsysteme Lehre zu quantitativer Genetik und Populationsgenetik sowie statistischen Grundlagen (insgesamt 2 SWS). Von der künftigen Stelleninhaberin/dem künftigen Stelleninhaber wird außerdem erwartet, dass sie/er ihre/seine Forschungsexpertise in die Arbeit an der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock (INF) bzw. in deren Departments einbringt. Sie haben: ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Agrarwissenschaften, Biomathematik oder einer verwandten biowissenschaftlichen Disziplin, eine Habilitation auf dem Gebiet der Genetik quantitativer Merkmale von Nutztieren oder sind durch habilitationsäquivalente wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet ausgewiesen, eine durch Publikationen und Drittmitteleinwerbung belegte Kompetenz und Erfahrung in der Grundlagen- und angewandten Forschung zur quantitativen Analyse genetischer Daten in Nutztierpopulationen und sind entsprechend in der nationalen und internationalen Forschungslandschaft eingebunden, ein hohes Engagement, Ambitionen und Erfahrung im Bereich Drittmitteleinwerbung und der Publikationstätigkeit Erfahrung in der Ausbildung von Studierenden, der Betreuung von Doktor-, Master- und Bachelorarbeiten sowie in der Leitung von Forschungsteams und die Fähigkeit, eine interdisziplinäre Forschungsrichtung mit Innovation, hohem persönlichen Engagement und organisatorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Auskünfte erteilt: Prof. Dr. Konrad Miegel, Vorsitzender der AUF-Berufungskommission Telefon: 0381/ E-Mail: Prof. Dr. Klaus Wimmers, Vorsitzender der FBN-Berufungskommission Telefon: 038208/68 600 E-Mail: - *** Die Einstellungsvoraussetzungen bestimmen sich gemäß § 58 Abs. 1 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V): abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, Erfahrung in der Lehre, Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht worden sind. Die Professur wird nach dem Thüringer Modell besetzt. Besondere Fähigkeiten und Leistungen in der Lehre sowie in der Wissenschaftsorganisation und akademischen Selbstverwaltung finden Berücksichtigung. Zu diesem Zweck sind die Ergebnisse in der Lehre, die Vorstellungen zur künftigen Lehre inkl. zur didaktischen Gestaltung von Lehrveranstaltungen darzulegen und die Erfahrungen im wissenschaftlichen Management zu beschreiben. Aktives Engagement und Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet. Die Universität Rostock bekennt sich zu ihren universitären Führungsleitlinien. Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Die Ausschreibung richtet sich daher an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht (*geschlechtsneutral). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation besonders berücksichtigt. Die Universität Rostock strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen mit Bezug auf § 7 Abs. 3 des Gleichstellungsgesetzes Mecklenburg­Vorpommern nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei im Wesentlichen gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs, Schriftenverzeichnis, Zeugnisse, Aufstellung der bisherigen Lehrtätigkeit, eventuell hochschuldidaktischer Zusatzqualifikationen und der bisherigen Drittmitteleinwerbung sowie Beschreibung künftiger Forschungsabsichten) sind bis 11. Juni 2024 zu richten an die Universität Rostock Dekan der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät Justus-von-Liebig-Weg Rostock oder per E-Mail an: Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die Übersendung Ihrer E-Mail an uns unverschlüsselt erfolgt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend den einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt. Bewerbungskosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden. Biologie Agrar, Forst Mathematik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit



  • Universität Rostock Rostock, Deutschland Ganztags

    In einem gemeinsamen Berufungsverfahren der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät (AUF) und des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN) ist im Rahmen einer wiederholten Ausschreibung (second call) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle nach dem Thüringer Mode ...


  • Universität Rostock Rostock, Deutschland

    Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit dem Forschungsschwerpunkt quantitative Genetik und genetisch-statistische Methoden für Nutztiere, die die Tierwissenschaften an der AUF und die Arbeitsgruppen am FBN ergänzt. · Die künftige Stelleninhaberin/der kü ...


  • Universität Rostock Rostock, Deutschland

    Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit dem Forschungsschwerpunkt quantitative Genetik und genetisch-statistische Methoden für Nutztiere, die die Tierwissenschaften an der AUF und die Arbeitsgruppen am FBN ergänzt. Die künftige Stelleninhaberin/der künf ...


  • Universität Rostock Rostock, Deutschland Ganztags

    · In einem gemeinsamen Berufungsverfahren der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät (AUF) und des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN) ist im Rahmen einer wiederholten Ausschreibung (second call) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle nach dem Thüringer M ...


  • Universität Rostock Rostock, Deutschland

    Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit dem Forschungsschwerpunkt quantitative Genetik und genetisch-statistische Methoden für Nutztiere, die die Tierwissenschaften an der AUF und die Arbeitsgruppen am FBN ergänzt. · Die künftige Stelleninhaberin/der kü ...