Mitarbeiterin (m/w/d) im Fachbereich Technisches Gebäudemanagement Schwerpunkt HLS - Erfurt, Deutschland - AWO Landesverband Thüringen e. V.

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Vertragsart

    unbefristetEinrichtungGeschäftsstelle AWO AJS gGmbH, Erfurt

    In der Geschäftsstelle in Erfurt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter*in im Fachbereich Technisches Gebäudemanagement Schwerpunkt HLS.

    Die Stelle ist unbefristet mit 39 Wochenstunden zu besetzen.

    Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit Möglichkeiten zum selbständigen Arbeiten in einem engagierten Team erwarten Sie viele attraktive Arbeitgeberleistungen, wie etwa Bezahlung nach AWO-Tarifvertrag inklusive garantierter Sonderzahlung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Unterstützung bei der Suche nach einem Kita- bzw. Pflegeheim-Platz sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

    Es erwarten Sie folgende Aufgaben

  • Aufnahme, Vorbereitung, Ausschreibung, Durchführung, Überwachung und Abnahme kleinerer Instandhaltungen, Sanierungen, Neubeschaffungen im technischen Bereich Heizung / Lüftung / Sanitär
  • Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben bei der Umsetzung von Vorhaben im technischen Bereich
  • Aufnahme und Abstellung von Mängeln an der technischen Gebäudeausstattung
  • Verwaltung von BHKW-Anlagen
  • Prüfung der Einhaltung der Trinkwasserverordnung
  • interne und externe Kommunikation im Rahmen von Beratungen
  • Prüfung von Rechnungen
  • Erarbeiten, Planen und Prüfen von Wartungs- und Instandhaltungsverträgen für den Bereich der Haustechnik
  • Was wir bieten

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Spielräumen zum eigenverantwortlichen Arbeiten
  • engagierte Kolleginnen und Kollegen
  • attraktive Bezahlung nach Tarifvertrag inkl. jährlicher Tarifsteigerungen
  • garantierte jährliche Sonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub
  • JobRad
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Unterstützung bei der Suche nach einem Kindergarten- bzw. Pflegeheim-Platz
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Entwicklungschancen
  • kostenfreie Mitarbeiterberatung für alle Fragen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Was Sie mitbringen

  • Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in oder Ingenieur*in in der Haustechnik
  • Fachwissen in den Gebieten Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und Kältetechnik
  • Abschluss im Bereich Facility Management wünschenswert
  • Führerscheinklasse III bzw. B
  • selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Hilfs- und Einsatzbereitschaft
  • gute Umgangsformen, ausgeprägte Serviceorientierung
  • Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation mit Mitarbeitern und Vorgesetzten
  • EDV-Kenntnisse
  • Identifikation mit den Zielen der Arbeiterwohlfahrt