Facharzt für Arbeitsmedizin m/w/d oder Arzt m/w - Lübeck, Deutschland - Hansestadt Lübeck Stabsstelle Arbeitsschutz

    Hansestadt Lübeck Stabsstelle Arbeitsschutz
    Hansestadt Lübeck Stabsstelle Arbeitsschutz Lübeck, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung
    Ärztin/Arzt in der Arbeitsmedizin
    23552 Lübeck Vollzeit/Teilzeit Unbefristet
    Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich profiliert sich die Stadt mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene ihrer attraktiven Lage an der Ostsee als starker Tourismusmagnet. Der Port of Lübeck stellt ein Tor des Außenhandels in den Ostseeraum dar, die Stadt ist Standort dreier europaweit profilierter Hochschulen mit einem Universitätsklinikum und mit ihrem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit wie auch auf Smart City bietet Lübeck eine riesige Bandbreite an Aufgaben und Möglichkeiten.
    Wir suchen für unsere Stabsstelle Arbeitsschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

    Ärztin/Arzt für Arbeitsmedizin

    Die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung der Hansestadt Lübeck ist zentral organisiert in der Stabsstelle Arbeitsschutz und dem Bürgermeister direkt zugeordnet. Das Aufgabenspektrum der Stabsstelle Arbeitsschutz umfasst alle Handlungsfelder der Betreuung nach dem Arbeitssicherheitsgesetz und den weiteren einschlägigen Gesetzen sowie dem TVöD. Es werden Mitarbeitende betreut aus den verschiedensten Tätigkeitsbereichen wie z. B. Verwaltung, Feuerwehr, Garten- und Landschaftsbau, Bauhöfe, Hafen, Forst, Seniorenpflege, Kindertagesstätten, Museen, Archäologie u.v.a.m.

    Wir verfolgen das Ziel, sichere und humane Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und durch den präventivmedizinischen Ansatz der Arbeitsmedizin die physische und psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeitenden langfristig zu erhalten und zu fördern

    Wahrnehmung der betriebsärztlichen Aufgaben nach § 3 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG), der DGUV Vorschrift 2, der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbmedVV), dem TVöD sowie weiteren einschlägigen Gesetzen und Verordnungen
    Unterstützung der Führungskräfte und Personalvertretungen insbesondere in Fragestellungen zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen, besonders auch im Hinblick auf psychische Belastungen
    Beratungen im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) und enge Zusammenarbeit mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement
    Auf- und Ausbau der Digitalisierung im Arbeitsschutz
    Fachärztin/-arzt für Arbeitsmedizin oder Fachärztin/-arzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin oder bereits absolvierte mindestens 2-jährige Weiterbildungszeit in anderen Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung als Voraussetzung zur erfolgreichen Weiterbildung in der Arbeitsmedizin
    Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ( mindestens B2)
    Fachliche und soziale Kompetenz im Umgang mit den Teammitgliedern, mit Führungskräften und Mitarbeitenden, der Personalvertretung sowie unseren Fachkräften für Arbeitssicherheit
    Gute Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen, Outlook und idealerweise in arbeitsmedizinischer Software
    Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine gute Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitgestaltung ohne Nacht-, Wochenend- oder Bereitschaftsdienste
    die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
    ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub, Sonderzahlung)
    regelmäßige Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen bzw. Förderung der Weiterbildung als Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin, die volle Weiterbildungsermächtigung liegt vor
    sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexibler Zeitgestaltung
    bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe EG15 TVöD erfolgen. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.

    Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

    Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.

    Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

    Frau Schwede, Telefon 0451 / , in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Hoffmann, Telefon 0451 / zur Verfügung.