Jobs
>
Kiel

    Sachbearbeiterin für Passivbesteuerung - Kiel, Deutschland - Landeshauptstadt Kiel

    Landeshauptstadt Kiel
    Default job background
    Beschreibung

    Stellenausschreibung

    Kiel sucht frische Köpfe.

    Kieler Amt für Finanzwirtschaft sucht Unterstützung

    Starten Sie bei uns als

    Sachbearbeiter*in für Passivbesteuerung

    (vergütet nach EG 11 TVöD / A 12 SHBesG)

    und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

    Was wir bieten - Ihre Vorteile

  • ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht
  • die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
  • den individuellen Aufstieg in den verschiedensten Bereichen der Stadtverwaltung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder
  • passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)
  • Was zu tun ist - Ihre neue Aufgabe

  • Sie bearbeiten die Umsatzsteuerjahreserklärung sowie die steuerlichen Jahresabschlüsse/Bilanzen mit Ergebnisrechnung für die Betriebe gewerblicher Art und Abstimmung der Rechnungsergebnisse mit den Fachämtern und die jährlichen Steuererklärungen (Umsatzsteuer, Ertragssteuer) sowie Prüfung der Steuerbescheide inkl. Fertigen von Einsprüchen und Stellungnahmen zu Feststellungen und Bescheiden.
  • Sie unterstützen bei Anfragen zu Umsatzsteuer und Ertragssteuer inkl. Fertigen von entsprechenden Stellungnahmen ggf. auch gegenüber den Finanzbehörden.
  • Sie sind für die steuerliche Beratung und Gestaltung in den Bereichen Spenden/Sponsoring zuständig.
  • Sie ermitteln Steuerrechtsänderungen im Bereich der Umsatz- und Ertragssteuer und werten diese aus.
  • Sie sind für die stadtweite Beratung und Beteiligung bei steuerbehafteten Abschlüssen von Nutzungs- oder Kaufverträgen verantwortlich.
  • Sie sind mit der permanenten systematischen Analyse im Sinne einer steuerlich korrekten und optimalen Aufstellung der Landeshauptstadt Kiel zur Vermeidung steuerlicher Risiken betraut.
  • Sie begleiten und koordinieren steuerliche Betriebsprüfungen inkl. Sonderprüfungen und übernehmen die weitere Bearbeitung der damit verbundenen Ergebnisse.
  • Was Sie mitbringen - Ihre Qualifikationen

  • Studium. Sie haben ein Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern in einem der folgenden Studienfächer erfolgreich abgeschlossen:
  • Verwaltungsmanagement, Public Management
  • Staats-, Verwaltungswissenschaft
  • Öffentliches Recht
  • Rechtswissenschaft
  • Sozialversicherung
  • Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
  • Verwaltungsinformatik
  • Sozialmanagement
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium in der Steuerverwaltung des Bundes oder der Länder
    oder Sie sind staatlich geprüfte*r Steuerberater*in.
  • Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung im Bereich Steuern/Abgaben liegen hinter Ihnen, vorzugsweise mit Bezug zum öffentlich-rechtlichen Bereich.
  • Fachlichkeit. Sie verfügen über gute steuerrechtliche Kenntnisse, Kenntnisse des kaufmännischen Rechnungswesens und des Gesellschaftsrechts und vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Excel. Darüber hinaus besitzen Sie Kenntnisse in der Anwendung der Finanzsoftware newsystem kommunal von Infoma bzw. die Bereitschaft, sich die Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
  • Was Sie auszeichnet - Ihre Persönlichkeit

    Sie verfügen über eine ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit. Außerdem besitzen Sie ein gutes wirtschaftliches Verständnis.

    Gut zu wissen - Besonderheiten Ihrer Stelle

    Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

    Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung.

    Im Rahmen des Steuerprüfdienstes ist Außendienst zu leisten, die Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei erreichbar.

    Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

    Interessiert? – Wir auch.

    Gern möchten wir Sie kennenlernen

    Ihr