Pädagogische Fachkraft - Langenfeld (Rheinland), Deutschland - AWO Kreis Mettmann gGmbH

    Default job background
    Beschreibung
    Über uns
    In der Kindertagesstätte Rheindorfer Straße in Langenfeld werden ca. 90 Kinder im Alter von drei Monaten bis sechs Jahren betreut. Die gesamte Einrichtung ist nach der offenen Pädagogik konzipiert und bietet den Kindern verschiedene Erfahrungs- und Lernräume. Unsere Schwerpunkte sind unter anderem die Spezialisierung auf U3-Kinder, die alltagsintegrierte Sprachförderung, Bewegung sowie das Lernen und Forschen.
    die Rolle als Lernbegleiter*in und unterstützt die Kinder auf ihrem persönlichen Weg.
    die Förderung der Kleinen und beteiligst sie im Rahmen der Partizipation an vielfältigen Entscheidungen.
    die Vermittlung von pädagogisch wertvollen Inhalten sowie wichtigen sozialen Kompetenzen.
    die Dokumentation deiner angewandten Maßnahmen sowie die Planung und Durchführung von Elternabenden.
    Erfolgreich abgeschlossene pädagogische Ausbildung (z. B. als staatlich anerkannte*r Erzieher*in), ein sozialpädagogisches Studium (z. B. Kindheitspädagogik) oder eine vergleichbare Qualifikation
    Eine engagierte Persönlichkeit mit Motivation, Flexibilität und einer positiven Einstellung gegenüber den Zielen der Arbeiterwohlfahrt
    Lust auf neue Herausforderungen, Humor und Teamfähigkeit
    /n

    In der Kindertagesstätte Rheindorfer Straße in Langenfeld werden ca. 90 Kinder im Alter von drei Monaten bis sechs Jahren betreut. Die gesamte Einrichtung ist nach der offenen Pädagogik konzipiert und bietet den Kindern verschiedene Erfahrungs- und Lernräume. Unsere Schwerpunkte sind unter anderem die Spezialisierung auf U3-Kinder, die alltagsintegrierte Sprachförderung, Bewegung sowie das Lernen und Forschen.

    • die Rolle als Lernbegleiter*in und unterstützt die Kinder auf ihrem persönlichen Weg.
    • die Förderung der Kleinen und beteiligst sie im Rahmen der Partizipation an vielfältigen Entscheidungen.
    • die Vermittlung von pädagogisch wertvollen Inhalten sowie wichtigen sozialen Kompetenzen.
    • die Dokumentation deiner angewandten Maßnahmen sowie die Planung und Durchführung von Elternabenden.
    • Erfolgreich abgeschlossene pädagogische Ausbildung (z. B. als staatlich anerkannte*r Erzieher*in), ein sozialpädagogisches Studium (z. B. Kindheitspädagogik) oder eine vergleichbare Qualifikation
    • Eine engagierte Persönlichkeit mit Motivation, Flexibilität und einer positiven Einstellung gegenüber den Zielen der Arbeiterwohlfahrt
    • Lust auf neue Herausforderungen, Humor und Teamfähigkeit
    . /n /n