Medizinischer Dokumentationsassistentin - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

    Default job background
    Beschreibung

    Über uns
    Jobs mit Aussicht Gemeinsam engagieren wir uns für eine moderne Versorgung unserer Patient*innen. Die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden deckt das gesamte Spektrum der ärztlichen Ausbildung ab. Derzeit werden über 2.500 Studierende in den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin und Modellstudiengang Humanmedizin sowie dem Bachelorstudiengang Hebammenkunde und dem Masterstudiengängen Public Health und Medical Radiation Sciences auf höchstem Niveau unterrichtet. Die Forschung der Medizinischen Fakultät konzentriert sich auf die Profilschwerpunkte Mechanismen der Zelldegeneration und –regeneration als Grundlage diagnostischer und therapeutischer Strategien, Diagnose und Therapie maligner Erkrankungen sowie Public Health/Versorgungsforschung. Mit ihrer Leistungsfähigkeit in der Drittmitteleinwerbung und Publikationstätigkeit gehört die Medizinische Fakultät zur Spitzengruppe europäischer Forschungseinrichtungen. Die Fakultätsverwaltung der Medizinischen Fakultät der TU Dresden spielt eine entscheidende Rolle in der Umsetzung der Aufgaben in Forschung und Lehre der Hochschulmedizin Dresden. Zum ist eine Stelle als Medizinische*r Dokumentationsassistent*in in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). p data-type=> Ihre Aufgaben: Im Bereich der Early Clinical Trial Unit werden neue Wirkstoffe gegen Krebserkrankungen im Rahmen von Phase-I-Studien erstmals am Menschen geprüft. Sie arbeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Patientenversorgung auf unserer Early Clinical Trial Unit und unterstützen bei der Dokumentation von Patientendaten in die von den Sponsoren zur Verfügung gestellten Datenbanken. Dabei sind Organisationstalent, selbstständiges Arbeiten und sichere Kommunikation mit Studienassistent*innen, Ärzt*innen und Vertreter*innen der Pharmaindustrie sowie Auftragsforschungsunternehmen essentiell. Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Dokumentationsassistent*in, Medizinische*r Fachangestellte*r oder bereits einschlägige Erfahrung in der Dokumentation klinischer Studien sichere Kenntnisse der medizinischen Terminologie 10-Finger Schreiben von Vorteil EDV-sowie MS Office- Kenntnisse und gute Englischkenntnisse von Vorteil Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Einsatzbereitschaft, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und ein sicheres Auftreten Fähigkeit zur Kommunikation mit Ärzt*innen, medizinischem Fachpersonal sowie Schnittstellen zu Behörden und Ethikkommissionen Erfahrungen in der Dokumentation von Studien sowie GCP-Kenntnisse sind von Vorteil Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur: Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere p data-type=> Kontakt: Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum unter der Kennziffer MK zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Tina Schlegel unter (Inhalt entfernt) oder per E-Mail: (Inhalt entfernt) Werde Teil unseres Erfolgs. Jetzt informieren und bewerben:

    /n /n /n