Jobs
>
Darmstadt

    Professur Kommunikationstechnologie und Flugsicherungstechnik - Darmstadt, Deutschland - Hochschule Darmstadt (h-da)

    Default job background
    Beschreibung

    An der Hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences ist am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik folgende Stelle ab dem zu besetzen: Professur Fachgebiet: Kommunikationstechnologie und Flugsicherungstechnik Bes.Gr.: W2 HBesG (Beamtenverhältnis) Kennziffer: EIT 21/24 - P Wir, die Hochschule Darmstadt (h_da), sind eine der fünf größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland, im Herzen der Metropolregion Rhein-Main-Neckar. In 12 Fachbereichen studieren über Studierende auf Bachelor-, Master- und Promotionsniveau. Wir nutzen unsere gesamte fachliche Breite, um Inter- und Transdisziplinarität in Lehre und Forschung zu integrieren. Als Mitglied der Allianz »European University of Technology + (EUt+)« arbeiten wir an der Vision einer europäischen Universität, die neuartige, exzellente Studienprogramme anbietet, europäische Forschungs- und Transferarbeit leistet und europäische Werte global vertritt. Nachhaltige Entwicklung ist für uns ein strategisch wichtiges Ziel, das in Lehre, Forschung, Transfer und dem Betrieb unserer Hochschule umgesetzt wird. Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik betreibt Bachelor- und Masterstudiengänge, die nationale und internationale Studierende zu Abschlüssen auf verschiedenen Gebieten der Elektrotechnik und Informationstechnik führen. Dabei wird großer Wert auf eine praxisorientierte und gleichzeitig theoretisch fundierte Lehre gelegt. Im Rahmen eines Dualen Studiums bilden wir gemeinsam mit der Deutschen Flugsicherung Ingenieure mit dem Studienschwerpunkt »Flugsicherungstechnik« in der Vertiefung Kommunikationstechnologie aus. Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium Promotion Eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs Pädagogische Eignung Vertiefte Kenntnisse und spezifische Erfahrungen im Fachgebiet Nachrichtentechnik bzw. Kommunikationstechnologie sowie mehrjährige praktische Erfahrungen in dessen Umsetzung Erfahrungen in der Planung, Bearbeitung und Management von Forschungs- und/oder ingenieurwissenschaftlichen Projekten Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (vergleichbar C1-Niveau) und die Fähigkeit im Fachgebiet in beiden Sprachen zu lehren (nachzuweisen im Rahmen des Berufungsvortrags) Gender- und Diversity-Kompetenz Vorteilskriterien: Kenntnisse und Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Fachgebiete: Optische Nachrichtenübertragung Navigations- und Ortungssysteme Mobilfunk Netzsicherheit Netzwerktechnik Adhoc-Netze Avioniksysteme Cloud Computing / Virtualisierung Internationale Kontakte Dienstaufgaben: Übernahme der Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache aus den zu vor genannten Fachgebieten und dem Grundlagenstudium in den Bachelor- und Masterstudiengängen im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Forschungsaktivitäten Aktive Beteiligung an der Selbstverwaltung des Fachbereichs und der Hochschule Erwartet werden außerdem: Bereitschaft zur eigenen, hochschuldidaktischen Weiterbildung Fachliche Mitarbeit im Hochschulverbund »European University of Technology + (EUt+)«, dem die Hochschule Darmstadt angehört Weitere Einzelheiten zur ausgeschriebenen Professur werden bei Anfrage gerne von dem Vorsitzenden der Berufungskommission Prof. Dr.-Ing. Ingo Gaspard mitgeteilt (ingo.-). Die Einstellungsvoraussetzungen, die Einstellungsmodalitäten und die Dienstaufgaben für eine Professur ergeben sich aus den §§ 67 und 68 sowie 75 und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt ist uns ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten unabhängig von Herkunft und ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, sexueller Identität, Behinderung, Religion, Weltanschauung und sozialer Herkunft sehr wichtig. Wir sind mit dem Gütesiegel »Familienfreundliche Hochschule Land Hessen« des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport ausgezeichnet. Wir praktizieren ein kulturfaires Auswahlverfahren im Rahmen einer diversitätsbewussten Personalgewinnung. Unser Ziel ist es, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs unseres Frauenförder- und Gleichstellungsplans zu beheben, daher sind wir an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Wir fördern außerdem die Beschäftigung schwerbehinderter Bewerber*innen, sie werden daher bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Als Beschäftigte der Hochschule Darmstadt besteht für Sie aktuell die Möglichkeit der landesweiten freien Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (hessisches Landesticket). Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit vollständigem Nachweis der Einstellungsvoraussetzungen, der Befähigung zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, der pädagogischen Eignung und der besonderen Leistungen in der Praxis zusammen mit einem Verzeichnis fachlich relevanter Veröffentlichungen und der selbstständig gehaltenen Lehrveranstaltungen unter der Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum in elektronischer Form an: - (Zusammengeführter Anhang in einer pdf-Datei, max. 30 MB)Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik (IT) Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit



  • Hochschule Darmstadt Darmstadt, Deutschland

    An der Hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences ist am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik folgende Stelle ab dem zu besetzen: Professur Fachgebiet: Kommunikationstechnologie und Flugsicherungstechnik Bes.Gr.: W2 HBesG (Beamtenverhältnis) Kennziffer: E ...


  • Hochschule Darmstadt (h-da) Darmstadt, Deutschland

    An der Hochschule Darmstadt - · University of Applied Sciences · ist am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik · folgende Stelle ab dem zu besetzen: · Professur · Fachgebiet: Kommunikationstechnologie und Flugsicherungstechnik · Bes.Gr.: W2 HBesG (Beamtenverhältnis) · ...


  • Hochschule Darmstadt (h-da) Darmstadt, Deutschland

    An der Hochschule Darmstadt - · University of Applied Sciences · ist am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik · folgende Stelle ab dem zu besetzen: · Professur · Fachgebiet: Kommunikationstechnologie und Flugsicherungstechnik · Bes.Gr.: W2 HBesG (Beamtenverhältnis) · ...


  • DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Langen, Deutschland

    Für einen reibungslosen Flugverkehr in Deutschland braucht es Profis, die den Überblick behalten. Denn Luftfahrt bedeutet mehr, als nur von A nach B zu kommen: Es geht um die Sicherheit der Menschen am Himmel. Und genau hierfür sind unsere 5.400 Mitarbeiter die Spezialisten. Im d ...


  • DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Langen, Deutschland

    Ihr Duales Studium bei der DFS · Sie ermoeglichen, dass tonnenschwere Flugzeuge metergenau auf der Landepiste aufsetzen. Klingt fuer Sie faszinierend? Sie wollen ein Studium mit starkem Praxisanteil? Mathe, Physik und Technik zaehlen zu Ihrer Leidenschaft? Perfekt · Gemeinsam mi ...


  • DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Langen (Hessen), Deutschland OTHER

    Für einen reibungslosen Flugverkehr in Deutschland braucht es Profis, die den Überblick behalten. Denn Luftfahrt bedeutet mehr, als nur von A nach B zu kommen: Es geht um die Sicherheit der Menschen am Himmel. Und genau hierfür sind unsere 5.400 Mitarbeiter die Spezialisten. Im d ...