Ergotherapeutin/Ergotherapeut (m/w/d) - Düsseldorf, Deutschland - LVR-Klinikum Düsseldorf

    LVR-Klinikum Düsseldorf background
    Beschreibung

    Ergotherapeutin/Ergotherapeut (m/w/d)

    für die Abteilung Forensik des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität.

    • Standort: Düsseldorf
    • Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf
    • Vergütung: E9a TVöD
    • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
    • Unbefristet
    • Besetzungsstart: nächstmöglicher Zeitpunkt
    • Bewerbungsfrist:

    Das sind Ihre Aufgaben

    • Durchfテシhrung und Beaufsichtigen von arbeitstheraツュpeutischen Aufgaben der Patienten
    • Einhaltung und kontrollieren von Sicherheitsasツュpekten auf der Station
    • Erteilen von Rテシckmeldung und Reflektion mit den Patienten
    • Planung und Durchfテシhrung von alltagspraktischen テ彙ungen
    • Planung und Durchfテシhrung ergotherapeutischer Einzelbehandlungen
    • Ergotherapeutische Befunderhebung
    • Zusammenarbeit im interdisziplinテ、ren Team

    Das bieten wir Ihnen

    • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
    • Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
    • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
    • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
    • Jahressonderzahlung zu Weihnachten
    • Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
    • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
    • Gute Anbindung an den ÖPNV

    Das bringen Sie mit

    • Eine abgeschlossene Ausbildung bzw. ein abge足schlossenes Studium als Ergotherapeut*in

    Worauf es uns noch ankommt

    • Berufserfahrung in der Behandlung psychisch erkrankter Patienten
    • Berufserfahrung in der Behandlung forensischer Patienten
    • Kommunikations- und Konfliktf辰higkeit
    • Einf端hlungsverm旦gen
    • Sicheres Auftreten
    • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen der Klinik
    • Kenntnisse 端ber ergotherapeutische Modelle und Theorien
    • Kenntnisse in Windows, Word und Excel und Outlook
    • Interesse an neuen Entwicklungen der Ergo足therapie in der Forensik
    • Interkulturelle Kompetenz

    Sie passen zu uns, wenn...

    • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

      Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
    • ... Sie Vielfalt als Chance sehen

      Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
    • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

      Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

    Wer wir sind

    In der Abteilung Ergotherapie des LVR-Klinikums Düsseldorf werden ausgewählte Alltags-, Arbeits- und kreative Tätigkeiten zu therapeutischen Zwecken durchgeführt. Das Angebot richtet sich sowohl an Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten haben ihren Alltag zu bewältigen.

    Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoma­tische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie, Soziale Rehabilitation und Forensik mit insgesamt 787 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.

    Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

    Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Frau Sarah Claire Dabrowa

    steht Ihnen bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.

    Frau Celina Nawe

    steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

    Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.