Jobs
>
Rostock

    W1-Professur für "Licht-Materie-Wechselwirkung" - Rostock, Deutschland - Universität Rostock

    Default job background
    Bildung / Ausbildung
    Beschreibung
    logo
    An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt - vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen - eine
    W1-Professur für »Licht-Materie-Wechselwirkung«
    zu besetzen.
    Es wird eine ausgewiesene Persönlichkeit gesucht, die im Bereich der Theoretischen Physik zu aktuellen Fragestellungen forscht, bei der die Wechselwirkung von Licht und Materie an Grenzflächen eine Schlüsselrolle spielt. Dabei ist besonders die nichtlineare Dynamik von Molekülaggregaten bzw. Molekülkristallen und chiralen Systemen an Grenzflächen von Interesse. Eine zentrale Rolle soll dabei die Anregung, Charakterisierung und Aufklärung von nichtlinearen dynamischen Prozessen molekularer Systeme sowie dem Zusammenhang ihrer physikalischen und chemischen Funktionsweise spielen. Die Professur soll sich dabei intensiv am Sonderforschungsbereich 1477 »Licht-Materie-Wechselwirkungen an Grenzflächen« (LiMatI) am Institut für Physik beteiligen und diesen thematisch ergänzen sowie im Rahmen der Interdisziplinären Fakultät, insbesondere im »Department Leben, Licht und Materie«, aktiv sein. In der Lehre vertritt die Professur die Theoretische Physik im Bachelor- und Masterstudiengang und beteiligt sich an der Lehramtsausbildung.
    Auskünfte erteilt:
    Prof. Dr. Alexander Szameit, Vorsitzender der Berufungskommission
    Telefon: 0381/ , E-Mail: alexander.-
    ****
    Die Einstellungsvoraussetzungen bestimmen sich gemäß § 62 Abs. 1 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V): abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik oder einem ähnlichen Gebiet sowie eine Promotion in Naturwissenschaften.
    Die Professur wird gemäß § 62 Abs. 2 LHG M-V im Beamtenverhältnis auf 3 Jahre, bei erfolgreicher Zwischenevaluierung für weitere 3 Jahre besetzt. Es besteht die Möglichkeit, die Professur im Angestelltenverhältnis zu besetzen.
    Besondere Fähigkeiten und Leistungen in der Lehre sowie in der Wissenschaftsorganisation und akademischen Selbstverwaltung finden Berücksichtigung. Zu diesem Zweck sind die Vorstellungen zur künftigen Lehre inkl. zur didaktischen Gestaltung von Lehrveranstaltungen darzulegen und die Erfahrungen im wissenschaftlichen Management zu beschreiben. Aktives Engagement und Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet. Die Universität Rostock bekennt sich zu ihren universitären Führungsleitlinien.
    Die Universität Rostock strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen mit Bezug auf § 4 Abs. 3 des Gleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation besonders berücksichtigt.
    Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs, Schriftenverzeichnis, Aufstellung der bisherigen Lehrtätigkeit, eventuell hochschuldidaktischer Zusatzqualifikationen und der bisherigen Drittmitteleinwerbung sowie Beschreibung künftiger Forschungsabsichten) sind bis zu richten an die Universität Rostock, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, 18051 Rostock oder vorzugsweise an Wir weisen Sie aber daraufhin, dass die Übersendung Ihrer E-Mail an uns unverschlüsselt erfolgt.
    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend den einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt. Bewerbungskosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.

    logo


  • Universität Rostock Rostock, Deutschland

    logo An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt - vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen - eine W1-Professur für »Licht-Materie-Wechselwirkung« zu besetzen. Es wird eine ausgewiesene Persönlichkeit gesucht, die im Bereich der The ...


  • Universität Rostock Rostock, Deutschland

    An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt - vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen - eine · Es wird eine ausgewiesene Persönlichkeit gesucht, die im Bereich der Theoretischen Physik zu aktuellen Fragestellungen forscht, bei der ...

  • Universität Rostock

    Professur

    vor 2 Wochen


    Universität Rostock Rostock, Deutschland

    Die zukünftige Forschung der zu berufenden Person soll im Bereich der angewandten Katalyse liegen und einen der folgenden Schwerpunkte aufweisen: anwendungsrelevante Homogenkatalyse oder anwendungsrelevante Photokatalyse oder Reaktionstechnik anwendungsrelevanter katalytischer Re ...