Radverkehrskoordinatorin / Radverkehrskoordinator (w/m/d) - Freiburg im Breisgau, Deutschland - Regierungspräsidium Freiburg

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Beim Regierungspräsidium Freiburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen - im Referat 45 - Regionales Mobilitäts­management - zwei Stellen zu besetzen als
    Radverkehrskoordinatorin / Radverkehrskoordinator (w/m/d)
    mit der Qualifikation
    Bachelor / Diplom (FH)
    Bauingenieurwesen, Radverkehrsplanung, Geographie,
    Stadt- und Raumplanung, Verkehrsinfrastrukturmanagement, Umweltingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtungen mit der Ausrichtung (Rad-)Verkehr/Mobilität.
    Baden-Württemberg möchte Vorreiter für eine nachhaltige und umweltverträgliche Mobilität werden. In den nächsten Jahren soll der Anteil des Radverkehrs auf 20 Prozent an allen zurückgelegten Wegen gesteigert werden. Hierfür ist ein flächendeckendes, durchgängiges und vor allen Dingen sicheres Radwegenetz von zentraler Bedeutung. Auf Grundlage des Bedarfsplans Radwege und des RadNETZ BW soll die Radinfrastruktur des Landes systematisch für die zukünftigen Anforderungen ausgebaut werden. Hierfür suchen wir motivierte Kollegen, die in unserem Radverkehrsteam an einer nachhaltigen Entwicklung des Radverkehrs mitwirken und diesen weiter voranbringen wollen.
    Dienstort ist Freiburg im Breisgau. Zur Verfügung stehen eine unbefristete Stelle sowie eine auf 5 Jahre (max. bis Ende 2029) befristete Stelle zur Umsetzung eines Projekts.

    Ihre Aufgaben

    Koordinierung und Steuerung von Radwegeprojekten aus dem Bedarfsplan Radwege / RadNETZ BW in Abstimmung mit den Planungs- und Baureferaten, den Landkreisen und Kommunen sowie dem Ministerium für Verkehr und der Nahverkehrsgesellschaft BW (NVBW);
    Weiterentwicklung von Umsetzungsstrategien und Monitoring der Umsetzung des RadNETZ BW sowie des Bedarfsplans Radwege mithilfe von GIS-Anwendungen, u. a. RadVIS;
    Koordinierung der Radverkehrsbeauftragten in den Landratsämtern und Kommunen;
    Erstellen von fachlichen Stellungnahmen zu Machbarkeitsstudien und Planungen Dritter;
    Analyse verkehrlicher Situationen aus der Perspektive des Radverkehrs und Erarbeitung von Lösungen;
    Entwicklung und Umsetzung von Pilotprojekten;
    Mitwirkung bei der Beantwortung von ministeriellen Anfragen sowie Anfragen von Abgeordneten im Bereich Radverkehrsplanung;
    Aktive Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Akteuren der Radverkehrsförderung (z. B. NVBW, AGFK);
    Wissenstransfer innerhalb der Verwaltung und gegenüber der Öffentlichkeit; u. a. im Rahmen von kommunalen Gremien und Informationsveranstaltungen;
    Eine Änderung der jeweiligen Aufgabenzuschnitte bleibt vorbehalten.

    Wir erwarten

    Verständnis für Mobilitätsplanung, insbesondere für nachhaltige Mobilität sowie die Belange des Rad- und Fußverkehrs sowie allgemeine Verkehrsinfrastruktur;
    Kenntnisse im Projektmanagement;
    sehr gute Auffassungsgabe, Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit, Organisations- und Durchsetzungsvermögen;
    ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten, Überzeugungskraft und Kreativität;
    sichere Deutschkenntnisse sowie gute EDV-Kenntnisse;
    PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen.

    Von Vorteil sind

    • fachtechnische Kenntnisse und berufliche Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten;
    • Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke und Gesetze.

    Wir bieten Ihnen

    Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst;
    moderne Arbeitsbedingungen mit großen Gestaltungs- und Entscheidungsmöglichkeiten in einem engagierten Team;
    sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ausgewogene Work-Life Balance mit flexiblen Arbeitszeitregelungen;
    eine aufgeschlossene Hauskultur, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement;
    Zuschuss zum JobTicket BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.

    Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
    Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung bis Entgeltgruppe E 11 TV-L. Die Einstellung von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger erfolgt in Entgeltgruppe 10 TV-L. Nach hausinterner Qualifizierung ist eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TV-L vorgesehen
    Bewerben Sie sich

    bis spätestens 24. Mai 2024 unter der Kennziffer e24050
    beim Regierungspräsidium Freiburg, Referat 12, 79083 Freiburg
    Bitte nutzen Sie zur Bewerbung unser Onlineverfahren ).
    Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

    Ansprechperson für fachliche Auskünfte

    • Bilke Heckersbruch, Referatsleitung, Tel. 0761 /
    • Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter Stellenangebote ).