Informatikerin - Netzwerkadministration & Cloud Betrieb - Stuttgart, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Was Sie bei uns tun

    • Standortübergreifende Verwaltung unseres Netzwerks (Firewall, Router und Switches) am Hauptstandort Stuttgart, sowie in den Außenstellen Berlin, Heilbronn, Esslingen, München
    • Administration von Core-Network-Services (DHCP, DNS, RADIUS, NAC etc.) und Microsoft-Server-Produkten (z. B. AD, Exchange und Fileserver)
    • Betreuung und Betrieb einer VMware-basierten Instituts-Cloud
    • Client- und Gerätemanagement inkl. Microsoft 365-Betrieb, Softwarevertei-lung und Mobile Device Management
    • Ausstattung und Betrieb von Besprechungsräume für hybrides Arbeiten
    • Mitwirkung an IT-Projekten zu Migration, Versions- und Gerätewechsel
    • Nutzerbetreuung
    • Unterstützung bei der Einführung neuer IT-Dienste
    • IT-Unterstützung von Labors in den aktuellen Themen, wie z. B. KI​

    Was Sie mitbringen

    • Entsprechende Ausbildung im Bereich Fachinformatik, Informatik-Studium wünschenswert
    • Sehr gute Kenntnisse im Umgang und Betrieb von Microsoftprodukten
    • Grundkenntnisse in Unix, IP-Netzwerken sowie in Netzwerkbasisdiensten, wie DHCP, DNS, Radius, NAC
    • Mindestens eine noch gültige Zertifizierung aus einem der Bereiche:
      • Microsoft-Server-Produkten der aktuellen Version
      • VMware
      • Cisco Netzwerk, WLAN, UCS
    • Arbeitserfahrung im IT-Umfeld wünschenswert
    • Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift und gutes Englisch in Wort und Schrift
    • Hohes Maß an Neugier, Eigenmotivation, Einsatzfreude und Stressresistenz
    • Kommunikations- und Kooperationsstärke intern als auch extern mit Partnern
    • Freude an der Erstellung von Dokumentationen und Leitfäden
    • Prozessorientiertes und sorgfältiges Denken und Arbeiten
    • Bewusstsein für Informationssicherheit

    Was Sie erwarten können

    Bei uns erwarten Sie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum in einem innovativen Forschungsumfeld. Teamorientiertes Arbeiten und ein hervorragendes Arbeitsklima sind uns sehr wichtig. Des Weiteren bieten wir Ihnen:

    • Faires Vergütungssystem mit individuellen, leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
    • Umfassendes, individuelles Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot
    • Work-Life-Balance-Angebote wie flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. im Rahmen unserer Home-Office-Regelungen (u. a. Notfallbetreuung über unseren pme Familienservice, Homecare-Eldercare und mobiles Mit-Kind-Büro)
    • Einen angenehmen und modernen Arbeitsplatz auf dem gut erreichbaren Forschungscampus in Stuttgart-Vaihingen
    • Weitere Benefits (u. a. betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote, vergünstigtes Deutschlandticket, Kantine und Diensthandy – auch zur Privatnutzung)

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

    Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

    Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.