Medizinischer Dokumentationsassistent - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    Die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden deckt das gesamte Spektrum der ärztlichen Ausbildung ab. 500 Studierende in den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin und Modellstudiengang Humanmedizin sowie dem Bachelorstudiengang Hebammenkunde und dem Masterstudiengängen Public Health und Medical Radiation Sciences auf höchstem Niveau unterrichtet. Die Forschung der Medizinischen Fakultät konzentriert sich auf die Profilschwerpunkte Mechanismen der Zelldegeneration und –regeneration als Grundlage diagnostischer und therapeutischer Strategien, Diagnose und Therapie maligner Erkrankungen sowie Public Health/Versorgungsforschung. Mit ihrer Leistungsfähigkeit in der Drittmitteleinwerbung und Publikationstätigkeit gehört die Medizinische Fakultät zur Spitzengruppe europäischer Forschungseinrichtungen. Medizinische*r Dokumentationsassistent*in
    in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen. p data-type=
    Sie arbeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Patientenversorgung auf unserer Early Clinical Trial Unit und unterstützen bei der Dokumentation von Patientendaten in die von den Sponsoren zur Verfügung gestellten Datenbanken. abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Dokumentationsassistent*in, Medizinische*r Fachangestellte*r oder bereits einschlägige Erfahrung in der Dokumentation klinischer Studien
    ~ EDV-sowie MS Office- Kenntnisse und gute Englischkenntnisse von Vorteil
    ~ Fähigkeit zur Kommunikation mit Ärzt*innen, medizinischem Fachpersonal sowie Schnittstellen zu Behörden und Ethikkommissionen
    ~ Erfahrungen in der Dokumentation von Studien sowie GCP-Kenntnisse sind von Vorteil

    Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
    Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
    Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
    Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
    Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
    Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
    berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
    p data-type=
    Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
    Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 31.Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Tina Schlegel unter oder per E-Mail: tina.-dresden.