Jobs

    Duale Ausbildung Vollzugsdienst - Deutschland - H.B. Wagnitz-Seminar Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug

    Default job background
    Beschreibung
    DUALE AUSBILDUNG VOLLZUGSDIENST (M/W/D) IN DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALT WEITERSTADT

    Du arbeitest im Schichtdienst (Frühdienst, Spätdienst, Nachtdienst).
    Du wirst Mitglied in einem Team aus Beamtinnen und Beamten des allgemeinen Vollzugsdienstes, Werkdienstes, Sozialen Dienstes, Medizinischen Dienstes und Verwaltungsexperten.
    Gegebenenfalls Zahlung von Zulagen (z.B. für Dienste zu ungünstigen Zeiten, Anwärtersonderzuschlag oder die Vollzugszulage für die Ausübung einer Tätigkeit in einer Justizvollzugsanstalt).
    Mit dem Landesticket kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs – dienstlich und privat
    Du bist Deutsche/r im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes
    Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder öffentlich-rechtliche Ausbildung.
    Du bist vollzugsdiensttauglich gemäß Polizeidienstvorschrift 300 (PDV 300) (es erfolgt eine medizinische Eignungsuntersuchung durch eine Vollzugsärztin oder einen Vollzugsarzt im Rahmen des Einstellungsverfahrens).
    Der überwiegende Teil der Nachwuchskräfte wird nach bestandener Prüfung als Obersekretärin im Justizvollzugsdienst oder Obersekretär im Justizvollzugsdienst (Besoldungsgruppe A 7 Hessisches Besoldungsgesetz (HBesG)) in den Laufbahnzweig allgemeiner Vollzugsdienst übernommen.
    Bei entsprechender Leistung hast Du gute Aufstiegsmöglichkeiten bis hin zur Amtfrau oder zum Amtmann (Besoldungsgruppe A 11 HBesG).
    Während des Beschäftigungsverhältnisses erfolgt eine Vergütung in Entgeltgruppe EG 6 TV-Hessen (TV-H).
    Beamtinnen und Beamte des allgemeinen Vollzugsdienstes, die nach ihrer Persönlichkeit und ihren Leistungen in besonderer Weise geeignet erscheinen, können sich im Rahmen eines dualen Studiums für den Laufbahnzweig Vollzugsund Verwaltungsdienst im gehobenen Justizdienst weiter qualifizieren.
    Darüber hinaus lernst Du die Grundlagen der Psychologie und Kriminologie kennen und erhältst eine fundierte Ausbildung im Bereich von Sicherheit und Ordnung im Justizvollzug. Die nächsten 12 Monate verbringst Du in verschiedenen Justizvollzugsanstalten (3 Monate im Vollzug der Untersuchungshaft, 6 Monate im Vollzug der Freiheitsstrafe (davon 1 Monat im offenen Vollzug), 3 Monate im Vollzug der Jugendstrafe) und lernst die unterschiedlichen Vollzugsformen kennen. Zum Abschluss der Ausbildung durchläufst Du nochmals 4 Monate fachtheoretische Ausbildung, in der Du auf Deine Abschlussprüfung vorbereitet wirst.