energie- & gebäudetechnik (m/w/d) - Bonn, Deutschland - Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
    s Referat III S 2 "Technische Gebäudeausrüstung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt, auf Dauer eine/einen
    TGA-Projektsachbearbeiterin/ TGA-Projektsachbearbeiter (w/m/d)
    Zu den Liegenschaften im Ausland zählen vorrangig Deutsche Botschaften, Deutsche Schulen sowie Goethe-Institute. Die Bauaufgaben umfassen Sanierungen und Neubaumaßnahmen jeder Größenordnung nach hiesigem oder lokalem Standard.
    Nachträge für die einzuschaltenden freiberuflich Tätigen und bauausführenden Firmen
    Sie bereiten die Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungs-kontrolle des Gewerkes Versorgungstechnik vor auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungsnachweise der freischaffenden Ingenieurbüros
    abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium insbesondere in der Fachrichtung Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik oder ein vergleichbarer Abschluss
    umfassende Fachkenntnisse und langjährige einschlägige Berufserfahrungen (mindestens 3 Jahre) bei der Planung und Ausführung gestalterisch anspruchsvoller und technisch komplexer Bauaufgaben im Bestand und laufendem Betrieb
    Projektmanagementkenntnisse mit Bauprojekten der öffentlichen Hand
    Bewerbungsberechtigt sind Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind sowie Tarifbeschäftigte und Beamtinnen/Beamte bis Besoldungsgruppe A 12 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst.
    Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.

    Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.
    Das BBR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden.
    Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das BBR sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen.
    flexible Arbeitszeiten und -formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 06 Uhr bis 20 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können
    persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung
    eine ergänzende Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen
    einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung).
    Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
    Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.
    Ihre Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren ist Frau Hanf (Tel.-Nr. .