Jobs
>
Dresden

    Master- oder Diplomarbeit im Bereich Entwicklung keramischer Niederspannungs-Varistoren - Dresden, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Was Sie bei uns tun

    Es erwarten Sie folgende abwechslungsreiche Aufgabengebiete:

    • Recherchen zu neuesten technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen
    • Anwendung spezieller Techniken der keramischen Fertigungskette
    • Planung und Durchführung von Versuchen zur Werkstoffsynthese und Komponentenfertigung
    • Elektrische und werkstoffanalytische Untersuchungen der Proben
    • Auswertung, Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse

    Was Sie mitbringen

    Sie sind Student*in der Werkstoffwissenschaft, Festkörperphysik, Elektrotechnik oder eines inhaltlich vergleichbaren Studienganges.

    Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:

    • Eigenverantwortliches Arbeiten
    • Teamunterstützende Kommunikation
    • Bereitschaft zur Integration in eine bestehende Arbeitsgruppe
    • Gute englische Sprachkenntnisse
    • Kreatives wissenschaftliches Denken
    • Zielorientierung

    Was Sie erwarten können

    Wir bieten Ihnen einen interessanten Einblick in vielfältige Themenfelder der angewandten Forschung. Die Studierenden haben die Gelegenheit, in einem Team von Forscherinnen und Forschern an aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen mitzuarbeiten.

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die monatliche Arbeitszeit beträgt ca. 40 Stunden in Abstimmung mit der Fachabteilung.

    Die Stelle ist befristet.

    Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.

    Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

    Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.