Jobs
>
Berlin

    Praktikantin Gute Dienste für Frieden und Stabilität - Berlin, Deutschland - GIZ

    GIZ
    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Mit dem Ansatz "Gute Dienste für Frieden und Stabilität (GDFS) möchte das Auswärtige Amt das Engagement zur gezielten Unterstützung und politischen Flankierung von internationalen Friedensprozessen sowie in Stabilisierungskontexten erweitern. Die Maßnahmen dienen dem Ziel, Konflikten vorzubeugen oder sie im Sinne eines kohärenten Krisenmanagements zu bearbeiten und tragen zur Mediation, Krisenprävention und Stabilisierung in betroffenen Regionen bei. Das Vorhaben ist Teil der Stabilisation Platform des Auswärtigen Amtes, welche auf die fachliche Beratung des AA in fragilen Kontexten sowie Krisen- und Konfliktregionen spezialisiert ist. Das Projektteam unterstützt das AA und dessen ausgewählte Partner nach Bedarf logistisch, organisatorisch und beratend Dialog- und Veranstaltungsformate im Sinne der "Guten Dienste" vorzubereiten und durchzuführen. Dafür arbeitet das Team in enger Abstimmung mit den zuständigen Referaten, internationalen Partnern sowie internen und externen Dienstleistern zusammen.

    Im Rahmen Ihres Prakrikums haben Sie folgende Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der logistischen Konzipierung von Dialogformaten
  • Unterstützung bei der administrativen und organisatorischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Dialogmaßnahmen in Präsenz-, hybriden und/oder virtuellen Formaten
  • Unterstützung beim Einladungs- und Teilnehmenden-Management
  • Reiseorganisation (Flugbuchung, Versicherungen, Reisekommunikation mit den Teilnehmenden)
  • Erstellen und Überarbeiten von Dokumenten für die Dialogformate (Programmentwürfe, Teilnahmelisten, Briefing-Unterlagen für Moderation und Speaker sowie Präsentationen (auf Deutsch und Englisch)
  • Recherche zu Ressource-Personen (z.B. Expert*innen, Moderation) sowie Dienstleistern und Locations für Dialogformate
  • Protokollführung von Besprechungen und Veranstaltungen
  • Unterstützung der Einheit beim Wissensmanagement, bei Verwaltungs- und Organisationsaufgaben sowie Datenmanagement und –pflege
  • Abgeschlossenes Grundstudium oder BA in Eventmanagement, Kommunikationswissenschaft, sozialwissenschaftlichen Fächern oder vergleichbaren Studienrichtungen
  • Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement, idealerweise im internationalen Kontext
  • Kenntnisse und erste Erfahrungen im Bereich Politikdialog und Dialogprozesse sowie in der Zusammenarbeit mit Bundesministerien und/oder internationalen Organisationen sind von Vorteil
  • Hohes Interesse an Themen der deutschen und internationalen Außen- und Sicherheitspolitik, insbesondere Krisenprävention, Stabilisierung und Friedensprozesse
  • Fähigkeit, sich schnell in neue Themenfelder einzuarbeiten, Eigeninitiative und eigenverantwortlicher Arbeitsstil, Belastbarkeit
  • Gute Teamfähigkeit und ausgeprägte Sensibilität in politischen (interkulturellen) Kontexten
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil, insb. Spanisch/Französisch/Russisch/Arabisch)
  • Gute Beherrschung der üblichen Microsoft Office-Anwendungen, Erfahrung in der Anwendung digitaler Veranstaltungs-Tools vorteilhaft (inkl. MS Teams)
  • Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

    Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

    Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.134,52 (brutto).

    Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

    Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Grünert () zur Verfügung.