IT-Fachanwendungsbetreuung (m/w/d) - Giessen, Deutschland - RP Gießen

    RP Gießen
    Default job background
    Beschreibung

    Über uns

    Das Regierungspräsidium Gießen ist eine der drei Mittelbehörden der hessischen Landesverwaltung. Es bildet die Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung und vertritt die Interessen Mittelhessens. Das Regierungspräsidium Gießen bietet eine Vielzahl attraktiver und abwechslungsreicher Arbeitsplätze.

    Wir suchen Ihre Kreativität und Organisationstalent – bei der Betreuung und Weiterentwicklung von Datenbanken und Dokumentenmanagementsystemen im Bereich Asyl- und Ausländerwesen. Wenn Sie gerne strukturieren, Arbeitsabläufe und IT-Prozesse aufeinander abstimmen und damit die tägliche Arbeit von rund 70 Kolleginnen und Kollegen erleichtern, haben wir den perfekten Job für Sie

    Ihre Aufgaben

  • Planungs- und Koordinierungsfunktion hinsichtlich der Neu- und Weiterentwicklung der derzeit verwendeten ausländerbehördlichen Fachverfahren, durch Verbindung verwaltungstechnischer Anforderungen und IT-Anforderungen
  • Arbeit in bundes- und landesweit relevanten Projekten im Rahmen der digitalen Weiterentwicklung der ausländerbehördlichen Systemlandschaft; dabei Kommunikation mit den unterschiedlichen Akteuren bei der Anwendungsneu- und -weiterentwicklung (Bund/Länder/Kommunen/eKom21/HZD/sonst. Softwareentwickler) unter Berücksichtigung der ausländerbehördlichen, verwaltungsspezifischen Besonderheiten sowie Teilnahme an Arbeitsgruppen, Entwicklerrunden u. ä. zu den einschlägigen Fachverfahren
  • Begleitung, Evaluierung und Controlling IT-relevanter Verwaltungsprozesse in der zentralen Ausländerbehörde, dazu gehören insbesondere die Aufgaben der Ausländerbehörde für die in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen wohnverpflichteten Personen und die zwangsweise Durchsetzung von Ausreisepflichten; eigenständiges Monitoring der vorhandenen Prozesse hinsichtlich möglichen Verbesserungspotenzials
  • Technische Unterstützung und Vor-Ort-Betreuung der User der ausländerrechtlichen Fachverfahren (AsylDB, EAkte, SIS 3.0, DS Ausländer, demnächst: Asyl25-Umfeld, Hard- und Software betreffend Datenträgerauswertung)
  • Unsere Anforderungen

    Es wird vorausgesetzt, dass Sie zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Digitale Verwaltung (Bachelor of Arts) oder sonst im IT-Bereich (Bachelor/Master/Diplom FH/Diplom) vorzugsweise in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik bzw. Informatik oder in den Bereichen Verwaltung, Recht, Technik oder Wirtschaft verfügen.

    Ferner können Sie sich bewerben, wenn Sie über die Laufbahnbefähigung für eine Laufbahn des gehobenen Dienstes verfügen.

    Unsere Angebote

    Sie arbeiten in gesellschaftlich wichtigen Bereichen mit vielfältigen interessanten Aufgabenstellungen. Es bestehen viele Fortbildungsmöglichkeiten. Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz, ein "LandesTicketHessen" (berechtigt zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs in ganz Hessen), ein gutes Betriebsklima, die Vorteile eines behördlichen Gesundheitsmanagements sowie familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung. Das Regierungspräsidium Gießen wurde mit dem Gütesiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber" ausgezeichnet.

    Allgemeine Hinweise

    Die Stelle ist nach der Entgeltgruppe E 11 TV-H bewertet; es wird eine Zulage nach § 19a TV-H in Höhe von 200 € monatlich gezahlt.

    Beamtinnen und Beamte können sich bis zur Besoldungsgruppe A 11 bewerben.

    Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

    Bewerbungen von Menschen sind unabhängig von ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht.
    Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der gelten-den Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.