2 Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:innen im Forschungsprojekt DeMiR, Kennziffer: FK1-4-2024 - Bremen, Deutschland - Hochschule Bremen

    Hochschule Bremen
    Default job background
    Beschreibung

    2 Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d) im Forschungsprojekt DeMiR

    mit jeweils Zweidrittel der vollen wöchentlichen Arbeitszeit (26 Std.) und befristet bis zum zu besetzen.

    Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.

    Das Forschungsprojekt DeMiR (Decommissioning – Minimization of Risks) besteht aus einem Verbund mehrerer wissenschaftlichen Institutionen (Hochschule Bremen, Fraunhofer IWES) und Unternehmen aus dem Bereich erneuerbarer Energien. DeMiR arbeitet an der Entwicklung von simulationsbasierten Methoden für den Rückbau und Wiederverwendbarkeit von Offshore-Windkraftanlagen, unter Berücksichtigung von finanziellen Aspekten, Wetterbedingungen, ökologischen Risiken sowie Prozessrisiken.

    Das Projektziel ist es, das Potenzial für einen kosteneffizienten Rückbau zu quantifizieren. Diese herausfordernde Aufgabe bietet die Möglichkeit, technische, ökonomische, ökologische und risikobezogene Aspekte in einem interdisziplinären Team zu erforschen.

  • Selbstständige Bearbeitung der Aufgaben im Rahmen des Forschungsprojektes DeMiR gemäß Projektantrag und Bewilligung: Eigenverantwortliche Durchführung der im Projektantrag und der bewilligten Mittel festgelegten Aufgaben.Umsetzung der geplanten Forschungsschritte gemäß den genehmigten Projektvorgaben.Gewährleistung der termingerechten und qualitativen Umsetzung der Projektziele.
  • Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung im Rahmen des Projektes, u.a. Veröffentlichungen der Projektergebnisse auf Tagungen und Konferenzen und in wissenschaftlichen Zeitschriften: Durchführung von umfassenden wissenschaftlichen Analysen und Forschungsaktivitäten im Rahmen des Projektes.Erstellung von hochwertigen Forschungsergebnissen und Dokumentation der Ergebnisse in Form von Publikationen.Präsentation der Projektergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen sowie Konferenzen.Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln und Beiträgen für Fachzeitschriften zur Verbreitung der Forschungsergebnisse.
  • IHR PROFIL

  • (In Kürze) Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom), idealerweise in BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder ähnlicher Fachrichtungen mit Schwerpunkt in Finanzwirtschaft oder Ökonometrie
  • Einschlägige Erfahrungen mit angewandter empirischer Forschung unter Verwendung von R, Matlab oder vergleichbarer Statistiksoftware
  • Die Bereitschaft zum strukturierten, wissenschaftlichen Arbeiten im Projektteam wird vorausgesetzt
  • Sie verfügen über eine sehr hohe IT-Affinität, ein hohes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten als auch ein hohes Maß an Eigeninitiative und ergebnisorientierter Arbeitsweise
  • Eine klare und zielgruppenorientierte Kommunikation gehört zu Ihren Stärken
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Level C 1) in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Überzeugungskraft runden Ihr Profil ab.
  • Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse im Bereich der Offshore Windenergie
  • Kenntnisse in der simulationsbasierten Bewertung von Wertpapieren
  • Erfassung von ökologischen Risiken
  • UNSER ANGEBOT

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
  • Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
  • Ein gefördertes Jobticket
  • Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
  • Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
  • hier noch 10 gute Gründe für die HSB .

    Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN) .
    Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) .