Sicherheitsbeauftragte / Sicherheitsbeauftragter (Brandschutz) - Gießen, Deutschland - Landkreis GieûŸen Der Kreisausschuss

    Landkreis GieûŸen Der Kreisausschuss
    Landkreis GieûŸen Der Kreisausschuss Gießen, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung

    Beim Landkreis GieûŸen ist im Fachdienst 10 - Zentrale Dienste zum 1. Juli 2024 eine Vollzeitstelle als Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (w/m/d) unbefristet zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
    • Beratung der Verwaltungsleitung
    • Erstellen/Fortschreiben von Brandschutzordnungen der Liegenschaften des Landkreises GieûŸen (û¥berwiegend VerwaltungsgebûÊude und Schulen)
    • Erstellen von FeuerwehrplûÊnen und Flucht- und RettungsplûÊnen
    • Ausbildung der Brandschutz- und Evakuierungshelfer
    • Organisation von RûÊumungsû¥bungen
    • ûœberwachung des sicheren Betriebes der GebûÊude und der Brandschutzeinrichtungen
    • Begehung der Objekte und MûÊngelfeststellung/ MûÊngelbeseitigung
    • Unterstû¥tzung und Vertretung des bereits vorhandenen Brandschutzbeauftragten
    • ûœbernahme von Aufgaben an zugewiesenen Liegenschaften fû¥r den vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz (Begehung, Prû¥fung, Schulung) Voraussetzungen fû¥r diese Stelle:
    • Abgeschlossene dreijûÊhrige technische Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)
    • Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten gemûÊûŸ DGUV-I kann nachgeholt werden)
    • Mitglied einer Feuerwehr mit dem Lehrgang 〞Gruppenfû¥hrerin/Gruppenfû¥hrer〜
    • gute EDV- Kenntnisse
    • KommunikationsfûÊhigkeit
    • TeamfûÊhigkeit
    • Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
    • ausgeprûÊgtes Verantwortungsbewusstsein und SelbstûÊndigkeit
    • Verhandlungsgeschick und bû¥rgerfreundliches Verhalten
    • interkulturelle Kompetenz Von Vorteil sind:
    • Lehrgang 〞Vorbeugender Brandschutz fû¥r Fû¥hrungskrûÊfte〜
    • Lehrgang 〞Vorbeugender baulicher Brandschutz〜
    • Lehrgang 〞FeuerwehrsanitûÊterin / FeuerwehrsanitûÊter / Rettungshelferin / Rettungshelfer〜
    • Erfahrung bei der Erstellung von PlûÊnen im Brandschutz (FeuerwehrplûÊne, Flucht- und RettungsplûÊne, ExplosionsschutzplûÊne)
    • Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen Wir bieten Ihnen:
    • ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
    • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
    • Leistungen nach Tarifvertrag fû¥r den û–ffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
    • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die MûÑglichkeit zum mobilen Arbeiten
    • betriebliche Altersversorgung
    • kostenfreies Jobticket fû¥r das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des ûÑffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine groûŸzû¥gige Mitnahmeregelung Die Vergû¥tung erfolgt, je nach Erfû¥llung der Voraussetzungen, bis Entgeltgruppe 9c TVûÑD, vorbehaltlich einer abschlieûŸenden Stellenbewertung. Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berû¥cksichtigt. Interessierte kûÑnnen sich bei Fragen zu den Stelleninhalten an die Fachdienstleitung, Thorsten Becker, Tel. Nr. 0641/ , wenden. Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Sarah Weckerle, Tel. 0641/ , FD Personal. Wir bitten Sie, das Online-Bewerberportal zu nutzen und sich bis zum , unter Angabe der Referenznummer YF-7447, zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an Fachdienst.Personal[AT] E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg kûÑnnen nicht berû¥cksichtigt werden. Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis GieûŸen gefûÑrdert. Soweit Sie ehrenamtlich tûÊtig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und FûÊhigkeiten kûÑnnen gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, BefûÊhigung und fachlicher Leistung positiv berû¥cksichtigt werden, wenn sie fû¥r die vorgesehene TûÊtigkeit dienlich sind. Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persûÑnlichen Daten gelûÑscht.