IT-Systemadministrator/-in High-Performance-Computing - Potsdam, Deutschland - Universität Potsdam

    Default job background
    Beschreibung

    Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark, mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde als familienfreundlich ausgezeichnet. Rund Studierende und 3.000 Beschäftigte arbeiten an drei Standorten – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – an einer der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands. An der Universität Potsdam, Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen: IT-Systemadministrator/-in High-Performance-Computing (w/m/d) Kenn-Nr. Die Arbeitszeit umfasst 20 Wochenstunden (50 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-Länder. Ihr Arbeitsbereich: Das ZIM versorgt die Universität Potsdam mit IT-Infrastrukturen, technischem Equipment sowie Medien- und IT-Dienstleistungen. Zum Angebot des ZIM gehören Dienste in den Bereichen Datennetze, Kommunikation, Internet und Multimediaproduktion. Für Lehre, Forschung und Studium bietet es vielfältige Beratungsleistungen an. Das ZIM ist in eine Teamstruktur organisiert. Die Stelle wird dem Team Infrastruktur Server, Storage, Backup zugeordnet. Ihr Aufgabengebiet umfasst: Betrieb und Weiterentwicklung des High-Performance-Computing-Clusters Installation, Anpassung und ggf. Entwicklung von Anwendungen für wissenschaftliches Rechnen auf dem HPC-Cluster Unterstützung der Forscher*innen1 bei der Nutzung des HPC-Clusters und Profiling sowie Optimierung von HPC-Jobs Durchführung von Tutorien, Nutzerschulungen und Erweiterung von Dokumentation Betrieb und Weiterentwicklung des zentralen Monitoring-Systems check_mk Sie bringen Folgendes mit: Hochschulstudium im Bereich der Informatik, einer Ingenieurs- oder Naturwissenschaft oder gleichwertige Fähigkeiten mit Berufserfahrung sehr gute Kenntnisse im Betrieb und Umgang mit Linux-Betriebssystemen gute Programmierkenntnisse in einer Skriptsprache vorzugsweise Python / Bash gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln sicheres, offenes Auftreten sowie Zugang und Kontakt zu den wissenschaftlichen Communities, um als Vermittler*in1 zwischen den Bedürfnissen der Forscher*innen1 und den Lösungen der IT auftreten zu können Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich: parallelen Filesystemen wie BeeGFS, GlusterFS oder Lustre Hardware-, und Schnittstellenmanagement (Fibre Channel, InfiniBand) Konzeption und Aufbau von Hochleistungsrechnern sowie Schedulern (idealerweise Slurm) Bewerbungen sind nebst entsprechender Qualifikationsnachweise bis zum unter Angabe der Kenn-Nr. über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam einzureichen. Bitte stellen Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten PDF-Datei bereit: Weitere Informationen finden Sie unter: Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungs- prozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an . 1 Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).