Jobs
>
Hannover

    Pro­jekt­ko­or­di­na­tor:in und - Hannover, Deutschland - Technische Informationsbibliothek (TIB)

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Tätigkeitsprofil:

    Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich B, Benutzungs- und Informationsdienste sucht für den Bereich Publikationsdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

    Projektkoordinator:in und -mitarbeiter:in Open-Access-Konsortien (m/w/d)

    Die Stelle ist auf die Projektlaufzeit befristet und endet am Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,80 Stunden (100%). Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

    Das durch das BMBF geförderte Projekt KOALA-AV widmet sich der Etablierung konsortialer Open-Access-Lösungen und schließt an Arbeiten imProjekt KOALA an. Konsortiale Modelle ermöglichen APC-freie Open-Access-Angebote ("Diamond Open-Access") und dienen der nachhaltigen Verankerung wissenschaftsfreundlicher Alternativen zum kostenpflichtigen Publizieren.

    Schwerpunkte dieser Stelle liegen in den Bereichen Bedarfsermittlung, Modellentwicklung, Internationalisierung und Projektkoordination und –Kommunikation. Sie arbeiten eng mit dem Projektpartner sowie mit Kolleg:innen aus dem Bereich Publikationsdienste, dem Referat Lizenzen und dem Team Lizenzservice zusammen. Parallel wird zurzeit in der TIB eine weitere Stelle für zusätzliche Projektaufgaben besetzt.

    Ihre Aufgaben

    • Eigenständige Analyse von Workflows im bibliothekarischen Erwerbungsgeschäft
    • Abstimmung mit internationalen Kooperationspartner:innen
    • Erprobung der internationalen Konsortialbildung
    • Projektkoordination und zweisprachige Projektkommunikation

    Anforderungsprofil:

    Ihr Profil

    • · erfolgreicher Abschluss eines wissenschaftlichen Studiums (Master oder vergleichbar), beispielsweise in einem informationswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Fachgebiet
    • · Kenntnisse der Open-Access- und Wissenschaftslandschaft
    • · sehr gute Englischkenntnisse
    • · gute Deutschkenntnisse
    • · ergebnisorientierte Haltung
    • · sehr gute kommunikative Fertigkeiten
    • · eigenständiges Arbeiten

    Wünschenswert

    • · Erfahrungen mit wissenschaftlichem Publizieren (z.B. durch eigene Publikationen oder Redaktionstätigkeiten)
    • · Erfahrungen in der Durchführung von Drittmittelprojekten
    • · Erfahrungen in der Projektkommunikation
    • · Erfahrungen mit der Arbeit in standortübergreifenden Teams