Jobs
>
Bergisch Gladbach

    Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Abrechnung von Eingliederungshilfeleistungen in Köln - Bergisch Gladbach, Deutschland - LVR-Dezernat 4: Kinder, Jugend und Familie

    Default job background
    Beschreibung

    Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Abrechnung von Eingliederungshilfeleistungen

    • Standort: Köln
    • Einsatzstelle: LVR-Dezernat 4: Kinder, Jugend und Familie
    • Vergütung: E9a TVöD
    • Arbeitszeit: Teilzeit mit bis zu 23 Stunden/Woche
    • Befristet bis zum
    • Besetzungsstart:
    • Bewerbungsfrist:

    Das sind Ihre Aufgaben

    Ihre Hauptaufgabe liegt in der Abrechnung von Leistungen aus der Förderung der Inklusion für Kinder mit (drohender) Behinderung bis zum Schuleintritt.

    Diese Abteilung ist unter anderem zuständig für die Abrechnungen, die sich aus den bewilligten Eingliederungshilfeleistungen nach dem SGB IX ergeben. Die Abrechnungen erfolgen mit Trägern von Kindertageseinrichtungen, Anbietern von heilpädagogischen Solitär-Leistungen, Interdisziplinären Frühförderstellen, Eltern und sonstigen Dritten, jeweils nach Prüfung des Bewilligungsumfangs und Vorliegens der leistungsrechtlichen Voraussetzungen. Der Aufgabenbereich umfasst die Abrechnung laufender Leistungen und Einzelrechnungen. Hinzu kommt die Beratung der Kunden in Abrechnungsfragen.

    Das bieten wir Ihnen

    • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
    • Flexible Arbeitszeit
    • Home Office möglich nach Vereinbarung
    • Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
    • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
    • Strukturierte Einarbeitung

    Das bringen Sie mit

    • Verwaltungslehrgang I oder
    • eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellte*r oder Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)

    Worauf es uns noch ankommt

    • Kenntnisse in der Eingliederungshilfe oder Sozialhilfe
    • Erfahrung im Abrechnungswesen
    • Kenntnisse in digitalisierter Aktenbearbeitung
    • Zahlenaffinität
    • Hohe Leistungsbereitschaft und Flexibilität
    • Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
    • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
    • EDV-Kenntnisse (Standard Software MS Office, Doxis, SAP, Anlei)

    Sie passen zu uns, wenn...

    • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

      Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
    • ... Sie Vielfalt als Chance sehen

      Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
    • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

      Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

    Wer wir sind

    Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

    Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

    Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter

    Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Frau Celina Lazotta

    steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung

    • 0221 /
    Frau Sabine Giegler

    steht Ihnen als Teamleiterin bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung

    • 0221 /

    Das benötigen wir von Ihnen

    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Nachweise über den Ausbildungsabschluss
    • ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

    Falls Sie Ihren Abschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei.



  • Kreisstadt Bergheim Bergheim, Deutschland

    Die Kreisstadt Bergheim positioniert sich mit ihren Einwohnerinnen und Einwohnern als ein attraktives Mittelzentrum im Städtedreieck Köln, Aachen und Düsseldorf und besticht zusätzlich durch ihre Nähe zu den Niederlanden und Belgien. Als Stadt im Wandel mit interessanten, spannen ...


  • Stadt Rheinbach Rheinbach, Deutschland

    Die Stadt Rheinbach liegt in der Wachstumsregion Köln-Bonn, in unmittelbarer Nähe zur Bundesstadt Bonn. Eingebettet in diese Region, die für eine sehr hohe Lebensqualität, eine Vielfalt an urbanen und ländlichen Qualitäten steht und überregional gut erreichbar ist, zeichnet sich ...


  • LVR-Dezernat 7: Soziales Bergisch Gladbach, Deutschland

    Regionalsachbearbeiterin/ Regionalsachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe · Standort: Köln · Einsatzstelle: LVR-Dezernat 7: Soziales · Vergütung: A11 LBesO NRW / E10 TVöD · Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit · befristet bis · Besetzungsstart: nächstmöglich · Bewerbungsfrist: ...