Pädagogische Fachkraft - Tönisvorst, Deutschland - LVR-Jugendhilfe Rheinland

    LVR-Jugendhilfe Rheinland
    LVR-Jugendhilfe Rheinland Tönisvorst, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung
    Pädagogische Fachkraft für eine traumapädagogische Außenwohngruppe (m/w/d) der LVR-Jugendhilfe Rheinland, Tönisvorst.
    LVR-Jugendhilfe Rheinland
    S8b TVöD-SuE
    Aktive Gestaltung des Gruppenalltags in einem 24-Stunden-Schichtsystem inklusive Nachtarbeit
    Intensive pädagogische Förderung und Betreuung der jungen Menschen
    Pädagogische und organisatorische Verantwortung des Erziehungsalltags
    Planung der pädagogischen Aktivitäten
    Sicherer Arbeitsplatz; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Jahressonderzahlung zu Weihnachten; Tarifliche Bezahlung (TVöD); Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung; Kooperatives Arbeitsumfeld; Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
    Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
    Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Fähigkeit zur Selbstreflexion
    Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe, Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit erheblichen Verhaltensauffälligkeiten
    Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort
    PKW-Führerschein
    Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
    Die LVR-Jugendhilfe Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen.
    Die LVR-Jugendhilfe Rheinland betreibt am Standort Tönisvorst eine differenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit stationären, teilstationären, ambulanten und werkpädagogischen Angeboten. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unseren unterschiedlichen Betreuungs- und Wohnangeboten stellen wir uns den besonderen Herausforderungen der Jugendhilfe. Die Traumapädagogische Gruppe legt größten Wert auf einen "äußeren sicheren Ort" für sechs Kinder mit traumatisierenden und belastenden Lebenserfahrungen im Alter von 6-12 Jahren, damit sie ihren "inneren sicheren Ort" finden können. Weitere Informationen über das Leistungsangebot und die zugrundeliegenden pädagogischen Schwerpunkte finden Sie im Internet unter in der Rubrik "Tönisvorst".
    Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.
    Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn
    Frau Anita Decker
    Qualität ist unser Maßstab
    Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Chancengleichheit beim LVR
    Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
    Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
    Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.