Elektrikerin - Anlagenbau - Stuttgart, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Was Sie bei uns tun

    • Erstellung von Stromlaufplänen mit der Software ePlan
    • Verkabelung und Verdrahtung von Schaltschränken und Anlagen
    • Kabelauflegung und Inbetriebnahme der unterschiedlichsten Anlagen
    • Prüfung und Dokumentation ortsfester elektrischer Anlagen nach DIN VDE

    Was Sie mitbringen

    • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elektroniker*in oder Mechatroniker*in in Betriebs- oder Automatisierungstechnik oder eine artverwandte Ausbildung
    • Berufserfahrung in der Elektromontage / Elektroinstallation im Bereich Anlagenbau wünschenswert
    • Selbständige, verantwortungsvolle und ergebnisorientierte Arbeitsweise
    • Führerschein der Klasse B sowie nationale und europaweiter Reisebereitschaft
    • Gute Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit

    Was Sie erwarten können

    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmöglichkeiten
    • Hohe Sicherheitsstandards
    • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Entgeltumwandlung
    • 30 Tage Jahresurlaub
    • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Beratung durch den pme-Familienservice
    • Eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Jährliche Mitarbeitendengespräche
    • Kantine und Cafeteria mit täglich frischen Speiseangeboten
    • Eigenes Parkhaus mit kostenfreien Parkplätzen
    • Corporate Benefits: Angebote namhafter Hersteller und Marken
    • Sportangebote
    • Zuschuss für den ÖPNV (Job-Ticket-BW)
    • Ein weites Fraunhofer-Netzwerk
    • Spannende, abwechslungsreiche Projekte
    • Teamgeist

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

    Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.