Dauerausschreibung - Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für die Arbeit in der Hygiene und Umweltmedizin - Berlin, Deutschland - Rechnungshof von Berlin

    Default job background
    Beschreibung

    Ihr Arbeitsgebiet umfasst

    u. a.:Fachärztliche Beratung und Bewertung aus seuchenhygienischer u. umweltmedizinischer Sicht entsprechend dem GDG u. Wahrnehmung von Ordnungsaufgaben gemäß OrdZG. Ärztliche Aufgaben im Bereich Infektionsschutz:
  • in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten und Sicherstellung seuchenhygienischer Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  • in der infektionshygienischen Überwachung und Beratung von Krankenhäusern Gemeinschaftseinrichtungen, Einrichtungen der Pflege und anderen über wachungspflichtigen Einrichtungen nach den entsprechenden gesetzlichen Vorgabe
  • in der Überwachung der Beschaffenheit von Trinkwasser, Schwimm- und Badbeckenwasser
  • Ärztliche Aufgaben im Bereich der Umweltmedizin und dem umweltbezogenen Gesundheitsschutz:
  • umweltmedizinische Beratung mit Stellungnahmen zu Bau- u. Planungsvorhaben
  • Gesundheitliche Bewertung von Schadstoffen bzw. Umweltfaktoren auf die menschliche Gesundheit inkl. Erkennung und Vermeidung von gesundheitsschädlichen Einflüssen der Umweltnoxen
  • Veranlassung bzw. Überwachung von Bekämpfungsmaßnahmen von Schädlingen und Lästlingen
  • Schutz der Bevölkerung im Rahmen des medizinischen Katastrophenschutzes auch in Seuchen- und Pandemiefällen inkl. Erstellung von entsprechenden Plänen

  • Formale Anforderungen:

    ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin mit ärztlicher Approbation und die Berechtigung zur Führung der Gebietsbezeichnung:
  • Fachärztin/Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin oder für Öffentliches Gesundheitswesen
    oder für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie oder
  • Ärztin/Arzt mit mindestens 3-jähriger klinischer Erfahrung oder mit mindestens 2-jähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Hygiene und Umweltmedizin oder
  • Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin oder Arzt/Ärztin in Weiterbildung in den oben genannten Fachrichtungen

  • Fachliche Anforderungen:

  • Infektiologie und Hygiene, Fach- u. Rechtsgrundlagen für die Arbeitsaufgaben (insb. GDG, TrinkwV, IfSG, Katastrophenschutzdienstverordnung, Gesetz über das Leichen- und Bestattungswesen, BauOBln, Bundes-Immissionsschutzgesetz, EU-Badegewässerrichtlinie
  • grundlegenden Vorschriften für die Geschäftsverfahren in der Berliner Verwaltung:
  • Bezirksverwaltungsgesetz (BezVerwG)
  • Allgemeines Zuständigkeitsgesetz (AZG) mit ZustKat
  • Allgemeines Sicherheits- u. Ordnungsgesetz (ASOG)
  • Verwaltungsvollstreckungsgesetz, Verwaltungszustellungsgesetz
  • Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
  • Gemeinsame Geschäftsordnung der Berliner Verwaltung (GGO I)
  • EU-Datenschutz-Grundverordnung Art. 5 - Grundsätze in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten
  • (EU-DSGVO) - Berliner Datenschutzgesetz § 3 - Verarbeitung personenbezogener Daten (BlnDSG)
  • Berliner Produktkatalog - im Zusammenhang mit der Kosten- und Leistungsrechnung, mit Zielsetzung und Systematik
  • IT-Verfahren (Word, Excel, GroupWise, Intranet, Internet)
  • in IT-Fachverfahren EPIDEM / Octoware, SurvNET und Uminfo
  • über die bezirksspezifischen Problemfelder im Hinblick auf das Sachgebiet
  • Außerfachliche Anforderungen:

  • eigenverantwortlich und im Team arbeiten, sind physisch und psychisch belastbar und haben Freude an der Tätigkeit in der Anwendung hygiene- und umweltmedizinischer Rechtsvorschriften
  • Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

    Wir bieten...

  • ein durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
  • eine kostenlose externe Sozialberatung
  • ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
  • Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr
  • Jahressonderzahlung

  • Ihre