Werden Sie Informationssicherheitsbeauftragter - Hannover, Deutschland - Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung

    Default job background
    Nebenberuflich
    Beschreibung
    Sie erbringt IT-Dienstleistungen für die Ämter für regionale Landesentwicklung und die Dienststellen der Landwirtschaftskammer. Für unser ISB-Team in der Stabsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)

    Unbefristet, E 10 TV-L / E 11 TV-L)

    Planung und Durchführung von internen Audits sowie Vorbereitung und Begleitung des jährlichen Audits
    Vorbereitung und Durchführung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen
    Eigenverantwortliche Planung und Durchführung des Projekt- und ISMS-Controllings
    Abgeschlossenes Bachelorstudium eines Informatik-Studiengangs (z. B. Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik), gerne auch Berufseinsteiger
    Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einem Gehalt bis E 11 TV-L (bis zu ca. € p. a.)
    ~ Einbindung in ein funktionierendes Team mit einem von Wertschätzung geprägten Arbeitsklima
    ~ Flache Hierarchien und ein breit aufgestelltes Handlungsfeld
    ~ Persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungen
    ~ Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten bzw. Homeoffice, Teilzeitarbeit
    ~30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
    ~ Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen im Rahmen eines aktiven Gesundheitsmanagements (z. B. Vorträge, Seminare, Aktionen, elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch), Betriebliche Altersversorgung
    ~ Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren weisen Sie daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung hin. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter: oder per Post an: SLA, Wiesenstraße 1, Hannover. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet. Für Fragen stehen Ihnen gerne Frau Kreft (Tel: 0511 / oder Herr Framme zur Verfügung.