Jobs

    Statistiker/-in zum Aufbau eines Beschäftigtenpanels - Deutschland - Statistisches Bundesamt

    Statistisches Bundesamt
    Statistisches Bundesamt Deutschland

    vor 2 Wochen

    Default job background
    Beschreibung

    Statistiker/-in zum Aufbau eines Beschäftigtenpanels (w/m/d) - Job-ID: 141/24 im Referat »Mathematisch-statistische Verfahren für Unternehmensstatistiken« (B25) Ort: Wiesbaden Bewerbungsfrist: Eintrittsdatum: nächstmöglich Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit Entgelt/Besoldung: E13 TVöD (Prüfung von weiteren Vergütungsmöglichkeiten) Beschäftigungsverhältnis: Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 24 Monate (Projekt-Tätigkeit) Daten für eine faktenbasierte Demokratie - Kommen Sie ins Team Wir produzieren Daten und Kennzahlen, die die Grundlage für wichtige politische Entscheidungen in Deutschland bilden. Wollen auch Sie mit Ihrem methodischem Know-how hieran mitwirken? Dann werden Sie Teil unseres sechsköpfigen Teams im Referat Mathematisch-statistische Verfahren für Unternehmensstatistiken Wir unterstützten die Kolleginnen und Kollegen aus den Fachbereichen mit mathematisch-statistischer Expertise. Im konkreten Fall entwickeln wir unsere Stichprobenmethodik durch die Einbindung moderner Verfahren für Paneldaten weiter, damit unsere Stakeholder aus Politik, Wissenschaft, Forschung und Gesellschaft statistisch zuverlässige Informationen rund um Verdienstentwicklungen nach Branchen und Berufen erhalten. Ihr Aufgabengebiet umfasst die stichprobenmethodische Konzeption und Implementierung eines neuartigen Beschäftigtenpanels aus der Verdiensterhebung, sodass ein äußerst umfassender Längsschnittdatensatz entsteht. Diese Aufgaben übernehmen Sie Sie übernehmen die Entwicklung geeigneter mathematisch-statistischer Verfahren zum Aufbau und zur Implementierung eines Beschäftigtenpanels aus den Datensätzen der Verdiensterhebung. Dafür bringen Sie Ihre Expertise in ökonometrischen Verfahren und zu Fragen der Hoch- und Fehlerrechnung im Kontext von Paneldaten ein, um unser Datenangebot für die Forschung und die Wissenschaft zu steigern. Zudem verantworten Sie die Umsetzung der entwickelten Verfahren in geeignete Softwarelösungen. Dabei arbeiten Sie dank Ihrer kommunikativen Stärken sowohl mit den hausinternen Kolleginnen und Kollegen als auch mit externen Stakeholdern vertrauensvoll und effizient zusammen. Im Team erarbeiten Sie auf Basis des Beschäftigtenpanels neue amtliche Veröffentlichungsprodukte. Wir bieten Ihnen Attraktive Vergütung Work-Life-Balance Weiterentwicklung Gesundheitsförderung Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12 Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten und vieles mehr Sie bringen mit Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master / Diplom-Uni / Magister) eines Studiengangs der Fachrichtung Statistik, Data Science, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder eines Studiengangs, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden fundierte Kenntnisse der Stichprobenmethodik, insbesondere der Hoch- und Fehlerrechnung, tiefgreifende Kenntnisse statistischer Verfahren, vorzugsweise auch im Kontext von Paneldaten, gute Programmierkenntnisse in R, SAS oder Python, vorzugsweise im Kontext großer Datenmengen, Kenntnisse der amtlichen Verdienststatistiken (sind von Vorteil), ausgeprägte Kommunikationskompetenzen (schriftlich und mündlich) sowie Kundenorientierung. Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung »Sachbearbeiter/-in«, z.B. Genderkompetenz. Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen Ansprechpartner: Herr Dr. Marcel Preising (Tel.: / Wir haben Sie überzeugt? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen. Weitere Informationen über uns und das Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite . Weiterführende Informationen: Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Abschlusszeugnis noch nicht erhalten? Dann ist ein alternativer Nachweis über den erfolgreichen Abschluss (bspw. Transcript of Records) erforderlich. Sämtliche Nachweise müssen bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link