Biologielaborantin / Biologielaborant (m/w/d) im Institut für Infektionsmedizin - Greifswald, Deutschland - Friedrich Loeffler Institut

    Default job background
    Beschreibung

    Das Friedrich-Loeffler-Institut gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.

    Am Hauptstandort Greifswald-Insel Riems ist im Institut für Infektionsmedizin im Labor für Bienenkrankheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle einer/ eines

    Biologielaborantin / Biologielaboranten (m/w/d)

    zu besetzen. Die Beschäftigung soll zur Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis erfolgen.

    Aufgaben:

  • Präparation von Bienen
  • Zellkultur, Kryokonservierung von Zellen, Viabilitätsassays
  • Infektionsversuche (viral & bakteriell)
  • Verschiedenste Extraktionen von RNA/DNA aus Zellkulturen, Vektoren oder Organen
  • Mitarbeit bei der Etablierung und Validierung von qRT-PCRs
  • Probenaufbereitung, -vorbereitung für Sequenzierungen (Sanger-, Next-Generation- und Nanopore-Sequenzierungen)
  • Unterstützung bei der Etablierung von Nanopore-Sequenzierung
  • Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Biologielaborantin/ zum Biologielaboranten, Technische Assistentin/ Technischer Assistent oder gleichwertig
  • Von Vorteil sind:

  • Grundkenntnisse im vorgenannten Aufgabenbereich
  • Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Mit einer guten Arbeitsorganisation, selbstständigen, verantwortlichen, sorgfältigen Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Motivation sorgen Sie für eine erfolgreiche Aufgabenerfüllung.

    Die Tätigkeit beinhaltet auch den Einsatz im Sicherheitsbereich, was eine Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) und besondere Schutzvorkehrungen vor Gesundheitsgefahren erfordert. Die persönliche und gesundheitliche Eignung ist daher Voraussetzung für die Stellenbesetzung.

    Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld bieten wir Ihnen:

  • eine vor. bis zum befristete Beschäftigung mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39 Stunden/Woche)
  • eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD, Tarifgebiet - Ost
  • die Mitarbeit in einem modernen Forschungsinstitut.
  • Unser Institut engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten sowie die grundsätzliche Möglichkeit zu Teilzeitbeschäftigung.

    Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung, betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen. Der Standort Riems ist an den ÖPNV angebunden und unterstützt das Deutschlandjobticket.

    Das Friedrich-Loeffler-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.