Jobs
>
Erfurt

    Sachbearbeiter Debitorenbuchhaltung und Forderungserhebung im Bereich Gewerbesteuer und Öffentliche Verbrauchs- und Aufwandssteuern - Erfurt, Deutschland - Stadtverwaltung Erfurt

    Default job background
    Beschreibung

    Anforderungsprofil

    1. Erforderlich sind:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/-r, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r, Verwaltungsfachangestellte/-r, der abgeschlossene Fortbildungslehrgang I (FL I) oder der Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) bzw. Betriebswirt/-in (VWA) oder
  • eine kaufmännische Ausbildung mit mindestens dreijähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Steuern, Buchhaltung, Rechnungswesen
  • 2. Wünschenswert sind:

  • ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • anwendungsbereite Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, der Buchführung sowie im Steuer- und Abgabenrecht, anwendungsbereite Kenntnisse der Standard- und fachspezifischen Software
  • Kenntnis der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, insbesondere ThürKO, ThürGemHV, ThürVwZVG, ThürKAG, AO, BGB, ThürDSG, GewStG, Ortsrecht
  • eine hohe Qualität der Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
  • ein ausgeprägtes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit
  • eine schnelle Auffassungsgabe
  • teamorientiertes Verhalten
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

    Aufgabengebiet

    1. Debitorenbuchhaltung im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen laut Geschäftsverteilung, insbesondere:

  • Sicherung der tagfertigen Buchung aller Zahlungseingänge nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung
  • Vorprüfung und Kontierung der Zahlungseingänge lt. Bankauszug des jeweiligen Geschäftskontos und Sicherstellung der fälligkeitsgenauen Vereinnahmung im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
  • Aufklärung von Buchungsdifferenzen und Durchführung notwendiger Korrekturbuchungen einschließlich der Anfertigung von revisionssicheren Aktennotizen
  • 2. Wahrnehmung der Haushalts- und Kassenüberwachung, insbesondere:

  • Entgegennahme und Kontrolle der Kassenanordnungen einschließlich der Solllisten-Personenkonten
  • Durchführung der endgültigen Freigabe der Sollbuchungen in den Haushaltsstellen
  • Ermittlung von Buchungsdifferenzen und Durchführung notwendiger Korrekturbuchungen
  • Beratung und fachliche Anleitung der Ämter zur Bereinigung festgestellter Differenzen
  • 3. Bearbeitung von Aufrechnungen und Erstattungen, insbesondere:

  • Aktive Prüfung und Bearbeitung vollständiger Aufrechnungen von Guthaben innerhalb der Personen- und Sachkonten
  • Bearbeitung von Rückfragen und Widersprüchen zu Aufrechnungserklärungen
  • Bearbeitung von Erstattungen bestehender Guthaben oder Restguthaben nach Aufrechnung
  • 4. Zentrale Bearbeitung der Forderungserhebung sowie Festsetzung und Erlass von Nebenforderungen, insbesondere:

  • Vorbereitung der zentralen Zahlungserinnerungs- und Mahnläufe laut Terminplan durch Abgleich der Mahndatei und Veranlassung zur Bereinigung etwaiger Differenzen
  • Bearbeitung von Anfragen und Widersprüchen der Zahlungspflichtigen nach den Mahnläufen und Erledigung der Korrespondenz
  • Bearbeitung von Anträgen auf Erlass der Nebenforderungen im Mahn- und Vollstreckungsverfahren
  • Bearbeitung der Festsetzung von städtischen Nebenforderungen
  • 5. Erhebung von Verwaltungsgebühren und Sicherung des Forderungseinzuges im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens, insbesondere:

  • termingerechte Bearbeitung eingehender SEPA-Lastschriftmandate sowie Aktualisierung von Bankverbindungsdaten aus Änderungsmitteilungen der Zahlungspflichtigen
  • Bearbeitung von Rücklastschriften einschließlich Löschung der Bankverbindungsdaten
  • Erteilung von Auskünften gegenüber den Steuerpflichtigen im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens
  • Anfertigung von steuerlichen Unbedenklichkeitsbescheinigungen, Einzahlungsübersichten, Forderungsaufstellungen und Kontoauszügen auf Anforderung des Zahlungspflichtigen einschließlich Festsetzung der Verwaltungsgebühren
  • Wir bieten

    Neben dieser anspruchsvollen und interessanten Tätigkeit bieten wir Ihnen:

  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • eine intensive Unterstützung bei der Einarbeitung
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Anspruch auf Jahressonderzahlung
  • eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ein ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • flexibles Arbeitszeitmodell
  • Bildungsfreistellung gemäß Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • gesundheitsfördernde und gesundheitserhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements