Berufsbegleitender Master "International Retail Management - Stuttgart, Deutschland - Knowledge Foundation @ Reutlingen University

    Default job background
    Beschreibung

    Was erwartet dich?

  • 3 Semester berufsbegleitendes Studium plus 6 Monate Masterthesis
  • Theoriephasen in Blockseminaren an der ESB Business School in Reutlingen sowie in Online-Einheiten: Optimale Kombination von Theorie und Praxis sowie individuelle Zeiteinteilung
  • Praxisbezogene Lehre durch Professor:innen der ESB Business School, sowie renommierte Expert:innen aus der Praxis
  • Eine tolle (Lern-) Atmosphäre in kleinen Gruppen
  • Spannende und veranwortungsvolle Projekte in deinem Partnerunternehmen, bei denen du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst
  • Das Masterprogramm International Retail Management integriert Theorie und Praxis auf höchstem Niveau: Während der Studierphasen werden praktische Fragestellungen in den Mittelpunkt gestellt. Zusätzlich wird die Unternehmenspraxis durch Projektarbeiten integriert. Etwa zwei Drittel der Lehrveranstaltungen finden in deutscher, etwa ein Drittel in englischer Sprache statt.

    Die zentralen Schwerpunkte des Studiums sind:
  • General Management
  • Handelsspezifisches Management
  • Leadership Skills
  • Projekt-basiertes Lernen
  • Ohne Personalverantwortung

    Bereiche

    Human Resources / PersonalwesenLogistikVertrieb & VerkaufMarktforschungControlling

    Was bieten wir dir?

  • Eine optimale Kombination von Theorie und Praxis
  • Anstellung in einem attraktiven Partnerunternehmen, welches in der Regel die Studiengebühren finanziert
  • Intensives und praxisnahes Studium in kleinen Gruppen mit toller (Lern-) Atmosphäre
  • Individuelle Betreuung
  • Lehre durch Professor:innen der ESB Business School, sowie renommierte Expert:innen aus der Praxis
  • Einen Masterabschluss von der ESB Business School der Hochschule Reutlingen
  • Unterstützung und Beratung durch das Team der Knowledge Foundation während des gesamten Bewerbungs- und Auswahlprozesses sowie des Studiums
  • Die ESB Business School der Hochschule Reutlingen, eine der Top Business Schools im deutschen Sprachraum, steht für die inhaltliche und methodische Qualität dieses Master-Programms.

    Organisiert wird dieses Programm von der Knowledge Foundation, der Weiterbildungsstiftung der Hochschule Reutlingen.

    Bezahlte Weiterbildung

    Was solltest du mitbringen?

  • Interesse an der Handelsbranche
  • Bachelorabschluss mit 210 ECTS (bei Abschlüssen mit 180 ECTS ist die Möglichkeit gegeben, 30 ECTS Leistungspunkte über Zusatzarbeiten zu erlangen)
  • Nachgewiesene Englischkenntnisse Niveau B2 (nach GER) gemäß der Sprachensatzung der Hochschule Reutlingen
  • Ggf. nachgewiesene Deutschkenntnisse gemäß der Sprachensatzung der Hochschule Reutlingen
  • Bei nicht-deutschen Bachelorabschlüssen ist eine Zeugnisanerkennung des Studienkolleg Konstanz erforderlich
  • Sprachen

    DeutschEnglisch

    Kenntnisse und Fähigkeiten

    KommunikationsfähigkeitStrukturierte Arbeitsweiseanalytisches DenkenMicrosoft Office