Professur Informatik - Dortmund, Deutschland - Fachhochschule Dortmund

    Default job background
    Beschreibung
    Werden Sie Teil der Fachhochschule Dortmund

    500 Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in rund 70 Studiengängen Bachelor- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.

    Verstärken Sie unsere Hochschule ab sofort durch Ihren Antritt der

    Fachbereich: Angewandte Sozialwissenschaften; (Bewerbungsende: Fachbereich: Angewandte Sozialwissenschaften
    (Die*der zukünftige Stelleninhaber*in wirkt an der kulturwissenschaftlichen Profilbildung des Fachbereichs vor allem in den BA Studiengängen Soziale Arbeit mit und arbeitet hierbei u.a. eng mit den Kolleg*innen aus den künstlerischen Disziplinen zusammen. Lehr- und Forschungsschwerpunkte reflektieren künstlerische Praxen im Lichte des kulturellen Wandels, der Digitalität und der ästhetischen und kulturellen Bildung.

    Sie reflektieren kulturelle und ästhetische Prozesse in der Sozialen Arbeit und beziehen hierzu explizit künstlerische Praxen mit ein.
    - Sie betreiben bildnerische und performative Projektarbeit im Bereich Sozialer Ästhetik unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Dimensionen ästhetischer Weltaneignung in sozialen Kontexten.
    - Sie sind bereit, Veranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen.
    - Die Bereitschaft zur Mitwirkung an Aufgaben der Selbstverwaltung, zur Teilnahme an hochschuldidaktischer Weiterbildung und Berücksichtigung der Querschnittsaufgaben Gender, Inter- und Transkulturalität und Diversity wird erwartet.

    Ein erkennbares Profil im Bereich der kulturellen und ästhetischen Bildung wird erwartet.
    - Sie verfügen über ein abgeschlossenes kunst- oder kulturwissenschaftliches Hochschulstudium, zudem ist ein Studium der Sozialen Arbeit wünschenswert.
    - Sie haben Erfahrungen in der fachbezogenen Hochschullehre und bringen die Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit in Lehre, Projektentwicklung, Forschung und Weiterbildung mit.
    - Sie verfügen zudem über methodisch-didaktische Fähigkeiten in der praxisbezogenen Vermittlung der fachspezifischen Aspekte des Lehrgebiets und können diese in deutscher und englischer Sprache vermitteln.
    - fördern - die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort-und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik.
    -