Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Synthese und Katalyse - Erlangen, Deutschland - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Default job background
    Beschreibung

    Der Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Ihre Aufgaben

    Der Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sucht ab sofort einen motivierten und erfahrenen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Momomersynthese mit ionische Flüssigkeiten. Es handelt sich um ein bilaterales Projekt mit einem Industriepartner zur Optimierung einer Aufgabengebiet umfasst u.a.:

    Mitarbeit bei der Erforschung und Entwicklung neuer Reaktionssysteme mit ionischen Flüssigkeiten

    Durchführung von Synthesen und Reaktionsversuchen im Labor

    Übertragung des Verfahrens in eine technische Anlage

    Charakterisierung der synthetisierten Verbindungen mittels moderner Analysemethoden

    Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse

    Enge Zusammenarbeit mit dem Partner aus der Industrie

    Betreuung von Studierenden

    Ihr Profil

    Notwendige Qualifikationen:

    Überdurchnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Reaktionstechnik, Chemie oder einer verwandten Fachrichtung

    Erfahrung mit einfacher organischen Synthese und mit Katalyse

    Gute Kenntnisse in der Analyse von organischen Verbindungen (NMR, IR, HPLC, GC)

    Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und komplexe wissenschaftliche Probleme zu lösen

    Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Umgang mit MS Office

    Wünschenswerte Qualifikationen:

    Kenntnisse im Umgang mit ionischen Flüssigkeiten wünschenswert

    Stellenzusatz

    Befristetes Forschungsvorhaben

    Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und setzt sich für die Integration von Menschen mit Behinderung ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder einer eventuellen Behinderung.

    Veröffentlichungsdatum: ,