Jobs

    Koordination Regionaldatenbank - Deutschland - Statistisches Bundesamt

    Statistisches Bundesamt
    Statistisches Bundesamt Deutschland

    vor 2 Wochen

    Default job background
    Beschreibung

    Koordination Regionaldatenbank (w/m/d) - Job-ID: 161/24 im Referat »IT-Kompetenzzentrum Informationsbereitstellung und Veröffentlichung« (C35) Ort: Wiesbaden Bewerbungsfrist: Eintrittsdatum: nächstmöglich Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit Entgelt: E9b TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten) Beschäftigungsverhältnis: befristet bis Elternzeit) Daten für eine faktenbasierte Demokratie - Kommen Sie ins Team Interessante statistische Fakten als Erste/r prüfen, in mehreren Fachstatistiken mitmischen - wäre das etwas für Sie? Unser Referat betreut die Veröffentlichungsdatenbank GENESIS über den gesamten Lebenszyklus, was die Aufgabengebiete Konzeption, Entwicklung und Redaktion der Inhalte, auch für unsere Partner, die statistischen Landesämter, umfasst. Das Aufgabengebiet enthält Koordination von Lieferungen für die Regionaldatenbank Deutschland sowie inhaltliche Prüfungen für Lieferinhalte aus dem Haus und von Dritten. Ein wesentlicher Teil der Aufgabe ist auch die Gremienarbeit in drei Arbeitsgruppen des statistischen Verbundes. Diese Aufgaben übernehmen Sie Sie sind unser(e) Experte/Expertin für die Koordination Regionaldatenbank Deutschland. Weiterhin übernehmen Sie Koordinierung, Überwachung und Prüfung der fristgerechten EVAS-Tabellenlieferungen gemäß den Vorgaben des Regio-Stat-Katalogs und in Zusammenarbeit mit unseren Fachabteilungen. Mit Ihrer Kommunikationskompetenz führen Sie eigenständig die Gremienarbeit in der AG Regionaldatenbank, der AG Regionalatlas und dem AK Regionalstatistik durch. Sie überzeugen mit Ihrer Genauigkeit bei den Prüfungen der Lieferungen von Datenlieferungen der Fachbereiche und von Dritten. Wir bieten Ihnen Attraktive Vergütung Work-Life-Balance Weiterentwicklung Gesundheitsförderung Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12 Strukturiertes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten und vieles mehr Sie bringen mit Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom [FH]) eines Studiengangs der Fachrichtung Wirtschafts-, Sozial-, Verwaltungs-, Ingenieurwissenschaften bzw. des MINT-Bereichs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik oder eines Studiengangs, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden erweiterte Kenntnisse in statistischen Metadaten und Daten, selbstständiges, engagiertes und eigenverantwortliches Arbeiten und gutes Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit und verbindliches Auftreten aufgrund der vielschichtigen Zusammenarbeit im Hause und in den Gremien; Fähigkeit, den Arbeitsbereich überzeugend zu vertreten, vorausschauende, strukturierte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise und die Bereitschaft, sich in komplexe Inhalte einzuarbeiten, tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen. Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung »Sachbearbeiter/-in«, z.B. Genderkompetenz. Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen Ansprechpartner: Herr Tischner (Tel.: / Wir haben Sie überzeugt? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen. Weitere Informationen über uns und das Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite . Weiterführende Informationen: Entgeltgruppen sind regulär zu durchlaufen und dürfen nicht übersprungen werden; daher kann ggf. die Eingruppierung und Übertragung von Tätigkeiten zunächst in einer niedrigeren Entgeltgruppe erfolgen. Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Abschlusszeugnis noch nicht erhalten? Dann ist ein alternativer Nachweis über den erfolgreichen Abschluss (bspw. Transcript of Records) erforderlich. Sämtliche Nachweise müssen bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link