Professur für Maschinenbau - Karlsruhe, Deutschland - Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.
    Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

    Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

    Karlsruhe, in der Rheinebene zwischen Pfälzer Bergen, Vogesen und Schwarzwald gelegen, ist eine junge Großstadt im Herzen Europas. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist eine der leistungsfähigsten Regionen Europas. Sie zählt zu den führenden Wissenschafts- und High-Tech-Standorten. Derzeit sind an der DHBW Karlsruhe rund 3.200 Studierende in den Fakultäten Wirtschaft und Technik immatrikuliert.

    In der Fakultät für Technik ist folgende Stelle zu besetzen

    • Professur für Maschinenbau (m/w/d)
    • Stellenbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
    • Arbeitsort: Karlsruhe
    • Stellenumfang: 100 %

    Dauer: unbefristet

    Vergütung: W2
    Verfahrensnummer: 2024-KA-T-2

    Ihre Aufgaben

    Als Professor*in werden Sie zur Gestaltung und Weiterentwicklung des Studiengangs Maschinenbau an der DHBW Karlsruhe beitragen. Ihre Hauptaufgaben liegen in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Automatisierung und Simulationstechnik. Zudem übernehmen Sie Lehraufgaben u.a. Grundlagenphysik, um den Studierenden eine solide Basis für ihre weiteren Studienrichtungen zu vermitteln. Die enge Verknüpfung von theoretischem Wissen und praxisorientierten Anwendungen steht dabei im Mittelpunkt Ihrer Lehrtätigkeit. Sie werden in die Weiterentwicklung der Studieninhalte, die Betreuung von Praxisphasen und die Förderung von studentischen Projekten aktiv eingebunden sein. Ihre Expertise und Ihr Engagement tragen dazu bei, die Studierenden optimal auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten. Sie sollten sich begeistern können, gemeinsam mit unseren Ausbildungsbetrieben wissenschaftliche Arbeiten im Forschungs- und Entwicklungsbereich zu betreuen. Neben Lehre und Forschung haben Sie durch Ihre strategischen, beratenden und operativen Fähigkeiten einen aktiven Anteil an der Weiterentwicklung des Studiengangs, in dem Studierende betreut, Lehrbeauftragte gewonnen und beraten werden sowie mit unseren Partnerunternehmen kooperiert wird. Sie sollten ebenfalls Interesse an organisatorischen Aufgaben im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung und der Organisation des Studiengangs haben.

    Ihr Profil

    abgeschlossenes Hochschulstudium im Maschinenbau oder einer verwandten Disziplin
    passende Promotion mit technischem Schwerpunkt
    ausgewiesene Expertise in der Automatisierung und/oder Simulationstechnik
    teamorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten

    Unser Angebot

    eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
    aktive Mitgestaltung der Lehrinhalte und Studiengänge
    Unterstützung für Aktivitäten im Bereich der angewandten Forschung und persönliche Weiterentwicklung
    Zusammenarbeit mit einem engagierten Team von Kollegen und Kolleginnen
    Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung
    Möglichkeit auf mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung
    familiengerechte Hochschule
    vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
    Dual Career Service
    Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.

    Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.
    Online-Bewerbung

    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum
    Sie haben Fragen?

    Ansprechperson Berufungsverfahren

    • Herr Dekan Prof. Dr. Roland Küstermann

    Ansprechperson Gleichstellung

    Frau Prof. Dr. Esther Rösch

    Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
    Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
    Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.