Studiengang Hebammenwissenschaft - Bayreuth, Deutschland - Klinikum Bayreuth GmbH

Klinikum Bayreuth GmbH
Klinikum Bayreuth GmbH
Geprüftes Unternehmen
Bayreuth, Deutschland

vor 4 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Studium ist dynamisch über 8 Semester angelegt. Module aus Theorie und Praxis greifen abwechselnd ineinander und schärfen und vertiefen dabei die erlernten Kompetenzen.
Im Hebammengesetz (HebG) sind die Kompetenzen formuliert, die Sie im Rahmen des Studiengangs erwerben. Sie sollen es Ihnen als Absolventinnen und Absolventen ermöglichen, in komplexen geburtshilflichen Situationen kompetent und wissenschaftsbasiert zu handeln.
Sie lernen, geburtshilfliches Wissen zu verstehen und zu bewerten.
Auf dieser Basis Entscheidungen zur Versorgung und Betreuung in der Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett abzuleiten und im Interesse der Gesundheit von Mutter, Kind und Familie unter Berücksichtigung der Gegebenheiten und Ressourcen unter Einhaltung der Selbstbestimmung umzusetzen.
Das Studium ist zukunftsorientiert angelegt: Nach dem Studium werden Sie in der Lage sein, gegenwärtige, aber auch künftige Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung nicht nur im Blick zu behalten, sondern auch strategisch weiterzuentwickeln und im Anschluss umzusetzen.

Das sind Ihre Aufgaben
**Das sind Ihre Aufgaben**:

- Sie übernehmen die stationäre und ambulante Hebammenversorgung.
- Sie arbeiten auch mit digital unterstützten interprofessionellen Versorgungsnetzwerken.
- Sie bieten den Schwangeren settingübergreifende und diversitätssensible Versorgungsangebote.
- Darüber hinaus lernen Sie im Rahmen des Studiums biowissenschaftliche, rechtliche, ökonomische, ethische, sozial
- und kulturwissenschaftliche Theorien, Konzepte und Methoden kennen.

Das bringen Sie mit
**Das bringen Sie mit**:

- Sie verfügen entweder über die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
- Sie haben bereits ein mindestens zweiwöchiges Praktikum in einem Kreißsaal oder bei einer freiberuflichen Hebamme absolviert.
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache, die für das Hebammenstudium erforderlich sind (Niveau C1).
- Alternativ verfügen Sie über einen Abschluss einer erfolgreich absolvierten Berufsausbildung nach den Vorgaben des Hebammengesetzes (HebG -10) (z.B. Gesundheits
- und Krankenpfleger (m/w/d), Gesundheits
- und Kinderkrankenpfleger, (m/w/d), Pflegefachkraft (m/w/d) oder Krankenschwester (m/w/d).

**Ansprechpartner**:
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist Kooperationspartner der EAH Jena und damit eine der Kliniken, an der Sie Ihre praktische Ausbildung im Rahmen des Studiums absolvieren können.

Eine Bewerbung für den Studiengang Geburtshilfe/Hebammenkunde an der EAH Jena ist jeweils zum Wintersemester direkt über die Klinikum Bayreuth GmbH möglich (für das Wintersemester 2023/24 ab dem 15. Januar Bewerbungsschluss ist Dienstag, 15. Februar 2023).

Die Auswahl findet in Einzelgesprächen und im Rahmen einer Gruppenarbeit statt.

Richten Sie Ihre Fragen für einen Studienplatz direkt an:
Frau Franziska Maidorn, Pflegedirektion

Telefon-Nr

Mehr Jobs von Klinikum Bayreuth GmbH