Leitung der Abteilung Straßenplanung und stellvertretende Leitung des Amtes für Straßen und Radwegebau - Cologne, Deutschland - Stadt Köln

    Stadt Köln
    Default job background
    Beschreibung

    Ihr Profil

    Sie bringen Leidenschaft für das Thema der Verkehrswende in Köln und die im Detail beschriebenen Aufgaben mit. Gleichzeitig sind Sie eine dynamische, belastbare und erfahrene Führungspersönlichkeit, die die begonnenen Veränderungsprozesse der Stadt Köln und des Dezernates aktiv und innovativ unterstützt und vorantreibt. Sie sind stark in der Kommunikation und verstehen es, sich auch auf dem öffentlichen Parkett sicher und souverän zu bewegen. Sie legen großen Wert darauf, Ihren eigenen Wissens- und Erfahrungshorizont durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zu erweitern.

    Sie verfügen über:

    Beschäftigte benötigen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Bachelor beziehungsweise Master an einer Universität oder Technischen Hochschule) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit einem Schwerpunkt aus dem Bereich des Verkehrswesens sowie eine mindestens dreijährige Führungstätigkeit in einem Aufgabengebiet mit vergleichbaren fachlichen Inhalten des höheren bautechnischen Dienstes beziehungsweise analog des höheren bautechnischen Dienstes. Beamt*innen benötigen die erlangte Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals höherer Dienst), ebenfalls in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen Führungsverantwortung in einem Aufgabengebiet der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes.

    Worauf es uns darüber hinaus ankommt:

    Sie...

  • haben umfassende Erfahrungen und Expertise in der Straßenplanung.
  • verfügen über die Fähigkeit zur Entwicklung, Steuerung und Umsetzung komplexer Projekte.
  • verfügen über Koordinationsfähigkeit, ziel- und lösungsorientiertes Handeln, fachliche Problemlösungs- und digitale Kompetenz sowie Innovationsfähigkeit.
  • sind überdurchschnittlich kommunikationsfähig und in der Lage zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • konnten bereits Erfahrungen in der Organisationsentwicklung und im Changemanagement sammeln.
  • bringen kommunalpolitisches Gespür sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien, Medien sowie sonstigen Stakeholder*innen mit.
  • verfügen über sehr große Leistungsbereitschaft und die Bereitschaft, die Arbeitszeit entsprechend der herausgehobenen Funktion flexibel zu gestalten und sich bei Bedarf auch über die Regelarbeitszeit hinaus zu engagieren.
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
  • setzen sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein.
  • fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung der Stadt Köln um.
  • Ihre Aufgaben

    Sie...

  • leiten die Abteilung "Straßenplanung" und übernehmen die stellvertretende Leitung des Amtes für Straßen und Radwegebau.
  • steuern die strategische, projekt- und prozessorientierte Weiterentwicklung der Abteilung im Sinne der strategischen Leitziele der Stadt Köln.
  • führen derzeit rund 55 Mitarbeitende motivierend, wertschätzend und zielorientiert, fördern sie und ihre Fortbildung.
  • arbeiten vertrauensvoll mit dem Beigeordneten für Mobilität, der Amtsleitung, den Amtskolleg*innen des Dezernates sowie der Politik zusammen und repräsentieren die Abteilung und das Amt souverän in der Öffentlichkeit.
  • nehmen an Veranstaltungen für Bürger*innen, öffentlichen Fachgesprächen, Arbeitskreisen, dem Verkehrsausschuss und bei Bedarf an weiteren Gremien teil.
  • beteiligen sich an der Öffentlichkeitsarbeit und nehmen an Terminen mit den Medien teil.
  • verantworten die Arbeits- und Gesundheitsschutzangelegenheiten der Abteilung.
  • Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal drei Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.

    Wir bieten Ihnen

    Wir bieten Ihnen eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in unserer familienfreundlichen Stadtverwaltung der Millionenstadt Köln.

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei Beamt*innen 41 beziehungsweise bei Beschäftigten 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich.