Jobs
>
Munich

    Architektin / Dipl.-Ingenieurin - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen - Munich, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Was Sie bei uns tun

    • Vergabe von Bauleistungen nach VOB sowie Bauplanungsleistungen nach VGV und UVgO
    • Betreuung und Beratung unserer Fachabteilungen und Institute in vergaberechtlichen Fragen sowie zur Erforderlichkeit und Durchführung von Vergabeverfahren
    • Erstellung von Vergabeunterlagen für europaweite und nationale Ausschreibungsverfahren aus Leistungsbeschreibungen von Fachplanern, den Vertragsunterlagen des VHB-Bunds und den Wartungsmustern des AMEVs nach den aktuell geltenden rechtlichen Grundlagen
    • Durchführung und Begleitung des Vergabeprozesses mittels eines eVergabe-Systems
    • Erste formale Prüfung der Angebote sowie Führung von Vergabegesprächen und -verhandlungen mit Bietern
    • Vergaberechtliche Prüfung von Vorschlägen externer Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vorbereitung und Durchführung der Auftragsvergabe
    • Begleitung außergerichtlicher und gerichtlicher Streitigkeiten
    • Betreuung und Prüfung von Nachtragsunterlagen bei Bauleistungen und Bauplanungsleistungen

    Was Sie mitbringen

    • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs
    • Kenntnisse des Vergaberechts (GWB, VGV, VOB und UVgO) sowie einschlägige Berufserfahrung in der Durchführung von Vergabeverfahren wären wünschenswert. Sollten Ihnen Kenntnisse im Vergaberecht fehlen, so erhalten Sie die Grundlagen im Rahmen der Einarbeitung, bei der Sie von einer kompetenten Kollegin bzw. einem kompetenten Kollegen begleitet werden.
    • Ergänzend haben Sie einschlägige Berufserfahrung in den Leistungsphasen 6–8 der HOAI im Rahmen der Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe (Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Vergabevorschlägen) und/oder Objektüberwachung (Nutzung von Leistungsverzeichnissen auf der Baustelle sowie Nachtragswesen)
    • Betreuung von anspruchsvollen Bauvorhaben (Honorarzone IV der HOAI) in Vergabethemen
    • Analytisches Denken und Handeln bei sich ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen
    • Zuverlässiges, strukturiertes, selbstständiges und gründliches Arbeiten
    • Persönliches Engagement, Teamfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen im Spannungsfeld zwischen den Erfordernissen einer Baustelle und dem Vergaberecht

    Was Sie erwarten können

    • Sie arbeiten an einem attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem kollegialen und interdisziplinären Team.
    • Wir unterstützen Ihre Karriereentwicklung und individuelle Weiterentwicklung, unter anderem durch umfang­reiche und zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen sowie Karriereprogramme und die Möglichkeit zu nationalen und internationalen Konferenzbesuchen.
    • Wir bieten Ihnen eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die Möglichkeit zur Telearbeit und umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersversorgung und Angebote im Bereich Gesundheitsförderung sowie Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare.
    • Sie arbeiten in einem offenen, kollegialen Arbeitsumfeld mit kreativer Arbeitsatmosphäre.

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.