W2-Professur (m/w/d) Lehrgebiet: Embedded Systems mit dem Schwerpunkt Mikrocomputertechnik - Coburg, Deutschland - Hochschule Coburg

    Hochschule Coburg
    Hochschule Coburg Coburg, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung

    W2-Professur (m/w/d) Lehrgebiet: Embedded Systems mit dem Schwerpunkt Mikrocomputertechnik Fakultät: Elektrotechnik und Informatik Beginn: Wintersemester 2024 / 2025 oder später Gesucht wird eine wissen­schaftlich ausgewiesene Persön­lichkeit mit einer Hochschul­ausbildung in Elektro­technik, Informatik oder einer verwandten Disziplin, die über fundiertes Wissen sowie mehr­jährige praktische Erfahrungen im Lehr­gebiet verfügt. Darüber hinaus sind Kenntnisse auf einem oder mehreren der folgenden Gebiete wünschenswert: Embedded Betriebs­systeme Systemnahe Programmierung Echtzeitbetriebssysteme Digitale Signal­prozessoren Nichtfunktionale Eigenschaften eingebetteter Systeme Gerne wirken Sie an der Weiter­entwicklung der Studien­gänge der Fakultät Elektro­technik und Informatik mit. Selbst­verständlich beteiligen Sie sich auch an der Grundlagen­ausbildung, vertreten Ihre Fach­gebiete in den technischen Bachelor- und Master­studien­gängen der Hochschule Coburg und leiten das Labor für Mikro­computer­technik. Ihre Aufgaben liegen in der Durch­führung von Grundlagen­veranstaltungen im Bereich Embedded Systems, Mikro­computer­technik sowie Digitale Signal­prozessoren auf Bachelor- und Master­niveau sowie in der Vertretung des Fach­gebiets in angewandter Forschung und Lehre. Die Bereit­schaft zu englisch­sprachiger Lehre und Ihr Engagement bei der Internationalisierung der Angebote der Fakultät sind ausdrück­lich erwünscht. Die Hochschule fördert Ihr Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Wissens- und Technologie­transfer. Dazu bietet die Hoch­schule mit personeller Infra­struktur, einem modernen IT- und Medien­zentrum sowie einem breiten Netz von industriellen und wissen­schaft­lichen Kontakten hervor­ragende Möglich­keiten. Entsprechend der strategischen Ausrichtung der Hochschule Coburg ist zudem eine umfassende inter­disziplinäre Zusammen­arbeit mit allen relevanten Bereichen der Hoch­schule erwünscht. Ebenso sind Aufgaben in der Selbst­verwaltung der Hochschule wahr­zunehmen. An der Hochschule Coburg können Sie: Lehre, Forschung und Transfer innovativ verknüpfen Mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschied­lichen Fach­disziplinen an zukunfts­relevanten Themen arbeiten Junge Menschen auf die Berufs­welt von morgen vorbereiten Wir fördern Chancengerechtigkeit durch die Mitglied­schaft im Netzwerk Familie in der Hochschule e.V. und sind vom Stifter­verband mit dem Genius-Loci-Preis für Lehr­exzellenz sowie dem Zertifikat »Vielfalt gestalten« ausgezeichnet. Coburg als Kultur- und Familien­stadt und die Genuss­region Oberfranken bieten die besten Voraus­setzungen für hohe Lebens­qualität. Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschul­studium der Informatik Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u.a. durch eine Probe­lehrveranstaltung zu erbringen Besondere Befähigung zu wissenschaft­licher Arbeit, die durch eine Promotion oder promotions­adäquate Leistungen nach­gewiesen wird Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaft­licher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünf­jährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschul­studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nach­weis der außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübten beruf­lichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeit­raum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruf­lichen Tätig­keit in Kooperation zwischen Hochschule und außer­hoch­schulischer beruf­licher Praxis erbracht wurde Es ist vorgesehen, Sie bei Vorliegen der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen in ein Beamten­verhältnis auf Probe / Lebenszeit zu berufen. In das Beamten­verhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebens­jahr noch nicht vollendet hat. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online mit den üblichen Unter­lagen (Lebens­lauf, Zeugnisse, Nach­weise über den beruflichen Werde­gang und die wissen­schaftlichen Arbeiten) bis über das Bewerbungs­formular auf unserer Homepage. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berück­sichtigt werden. Bei ausländischen Hochschul­abschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungs­voraus­setzungen zwingend eine Zeugnis­bewertung der ZAB vorzulegen (siehe hierzu Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrück­lich Bewerbungen von Frauen. Die Hochschule Coburg ist Mitglied im regionalen Dual Career Netzwerk Nordbayern, das Partnerinnen / Partner von neu berufenen Professorinnen / Professoren bei der Jobsuche unter­stützen kann. Ansprechpartner: Auskünfte zur Ausschreibung können über das Sekretariat der Fakultät Elektro­technik und Informatik, Tel , bzw. bei Prof. Dr. Matthäus Brela, Tel , E-Mail: , eingeholt werden. Bewerbungsfrist: Weitere Stellenangebote: HS CoburgElektrotechnik, Elektronik Informationstechnik (IT) Informatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit