Jobs
>
Kiel

    Ingenieurin im Bereich Beleuchtungsmanagement - Kiel, Deutschland - Landeshauptstadt Kiel

    Landeshauptstadt Kiel
    Default job background
    Beschreibung

    Stellenausschreibung

    Kiel sucht neue Tatkraft. Das Kieler Tiefbauamt braucht Unterstützung.

    Starten Sie als

    Ingenieur*in im Bereich Beleuchtungsmanagement (Vergütung nach EG 10 TVöD bzw. EG 9c bei staatlich geprüften Techniker*innen)

    und werden Sie ab dem 01. Juli 2024 Teil der unbefristeten Kieler Stadtverwaltung in Voll- oder Teilzeit.

    Was wir bieten - Ihre Vorteile

    • Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und fördert
    • Einarbeitung, die auf Ihren Erfahrungen aufbaut und diese täglich erweitert
    • Fachliche und persönliche Fortbildung sowie Supervisionsangebote, intern und extern
    • Vielfältige Sport- und Fitnessangebote, sowohl allein als auch in Gruppen
    • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenbereiche
    • Pendler*innen-Förderung mit Jobticket oder Unterstützung bei privater Fahrradbeschaffung, inklusive E-Bikes; für dienstliche Fahrten: Nutzung von E-Mobilität durch Carsharing und der Kieler "Sprottenflotte"

    Was zu tun ist - Ihre neue Aufgabe

    Das Kieler Tiefbauamt ist verantwortlich für die Straßenbeleuchtung der Landeshauptstadt. Diese umfasst ein Straßennetz von ca. 855 km mit Leuchtstellen und ca. Leuchten sowie einem Anschlusswert von ca. 1,44 Megawatt. Die Steuerung erfolgt über ca. 270 Schaltstellen mittels eigenem Kabelnetz und einem Dämmerungsschalter. Einige Lichter werden zwischen 23:00 und 05:00 Uhr deaktiviert oder LEDs mit reduzierter Leistung betrieben.

    Ihre Hauptaufgaben:

    • Planung und Vorbereitung von Neubau-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen der Straßenbeleuchtung
    • Projektbezogene Federführung und Bauherrenfunktion durch Überwachung des Betriebsführers der Straßenbeleuchtung
    • Betreuung von Ingenieur*innenbüros

    Was Sie mitbringen - Ihre Qualifikationen

    Für EG 10 TVöD:

    • Studium. Technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (mind. 6 Semester) in Elektrotechnik
    • Führerschein Klasse B

    Für EG 9c TVöD:

    • Ausbildung. Staatlich geprüfte*r Techniker*in
    • Erfahrung. Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Techniker*in
    • Führerschein Klasse B

    Alle genannten Kriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist erfüllt sein.

    Was Sie auszeichnet - Ihr Profil

    Sie zeigen Verständnis und Fachkenntnisse im Umgang mit verschiedenen Interessengruppen, behalten dabei stets das Allgemeinwohl im Blick. Sie können technische Zusammenhänge beurteilen und alternative Lösungen bewerten. Abgerundet wird Ihr Profil durch gute Konflikt- und Kommunikationsfähigkeiten.

    Gut zu wissen - Besonderheiten

    Es können Termine in den Abendstunden oder am Wochenende anfallen.

    Die Arbeitsorte sind nicht vollständig barrierefrei.

    Die Stelle ist teilbar, sofern die Arbeitsplatzteilung möglich ist, allerdings steht nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung.

    Kontakt:

    Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen

    Ihr