Physiker/in, Mathematiker/in, Chemiker/in - Köln, Deutschland - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Default job background
    Wissenschaftlich
    Beschreibung
    Für unser Institut für Technische Thermodynamik, Abteilung Computer­gestützte Elektrochemie in Ulm suchen wir eine/n
    Physiker/in, Mathematiker/in, Chemiker/in (w/m/d)
    Promotion: Quanten­algorithmen für Energie­speicher entwickeln
    Das erwartet Sie:
    Wir modellieren und simulieren physikalisch-chemische Vorgänge in Batterien und Brennstoffzellen. Unsere thermodynamischen Modelle beschreiben Reaktion und Transport von Ionen mit partiellen Differential­gleichungen. Unsere quanten­chemischen Modelle beschreiben die Reaktionen der Atome auf den Elektroden­oberflächen. Zusammen mit experimentellen Partnern entwickeln und optimieren wir so Energiespeicher, z. B. im Ulmer-Exzellenz­cluster POLiS für Post-Lithium-Batterien.
    Sie möchten die Materialsimulation der Zukunft mitgestalten? Dann verstärken Sie unser Team zu Quantensimulationen und entwickeln Sie Algorithmen, um Reaktions- und Transportprozesse in Batterien zu verstehen. Sie können Ihre Methoden zur Lösung quantenchemischer Modelle oder partieller Differentialgleichungen auf Quantencomputern erproben. Wir bieten familienfreundliche flexible Arbeitszeiten und -formen. Sie profitieren von eigenem Gestaltungsspielraum und individueller Förderung. In unserem Projekt BASIQ in der DLR-Quanten­computing-Initiative (DLR QCI) erstellen wir solche Simulationen auf Quanten­computern.
    Ihre Aufgaben:

    Sie entwickeln neue mathematische Modelle und Methoden für die Simulation von elektrochemischen Energiespeicher­materialien auf Quanten­computern.
    Sie sammeln Erfahrungen mit echter Quanten-Hardware durch unsere industriellen und experimentellen Partnerschaften.
    Sie verfassen wissenschaftliche Veröffentlichungen und halten Präsentationen auf nationalen und internationalen Konferenzen.

    Das erwarten wir von Ihnen:

    Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschul­studium in der Fachrichtung Physik, Chemie, Mathematik, Ingenieurwissenschaften o. ä. (Diplom/​Master) mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen
    Ihr gutes Englisch hilft Ihnen bei der Kommunikation in unserem internationalen Team
    Theorie und Simulation faszinieren Sie
    Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheits­überprüfbarkeit nach dem Sicherheits­überprüfungs­gesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheits­überprüfung nach § 8 ff SÜG.

    Unser Angebot:
    Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiter­entwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
    Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Birger Horstmann telefonisch unter Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 92946 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie online.