Ausbildung Elektronikerin/Elektroniker - Bad Bergzabern, Deutschland - Bundeswehr

    Bundeswehr
    Bundeswehr Bad Bergzabern, Deutschland

    vor 4 Wochen

    Default job background
    Beschreibung
    Ausbildung Elektronikerin/Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme

    Ein­satzzei­gen. Wei­ter­kom­men. Siearbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einermodernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonalausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns- dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.

    KERNAUFGABEN
    • Sie erhalten eine fachkundige Einweisung in Ihr Berufs- oder Tätigkeitsfeld.
    • Sie lernen informations- und kommunikationstechnische Geräte der Bundeswehr kennen und wie diese installiert und konfiguriert werden.
    • Sie werden geschult, um Produktion und Instandhaltung zu planen und zu organisieren.
    • Sie lernen Fehlerquellen einzugrenzen und Mängel zu beheben. Sie setzen dafür Prüf- und Messgeräte sowie Diagnosesoftware ein.
    • Sie erlangen Sicherheit darin, defekte Teile auszuwechseln und anschließend alle Funktionen zu prüfen.
    • Sie werden theoretisch und praktisch qualifiziert,um Fertigungs- und Prüfmaschinen einzurichten und bei der Qualitätssicherungmitzuwirken.
    WAS FÜR SIE ZÄHLT
    • Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
    • Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
    • Sie erschließen sich durch die fundierte Qualifizierung viele berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
    • Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
    • Sie absolvieren eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
    • Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218,26 Euro und steigt auf ca. 1.377,59 Euro brutto im vierten Jahr.
    WAS FÜR UNS ZÄHLT
    • Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
    • Sie haben gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Physik.
    • Sie sind handwerklich geschickt.
    • Sie verfügen über technisches Verständnis.
    • Sie arbeiten gerne im Team.
    • Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. September 2024 für eine Einstellung im September 2025.
    KONTAKT

    Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere (Job-ID: B7506437Y E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:

    Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Zweibrücken
    22er Straße 25
    66482 Zweibrücken

    Tel: Herr Zang)
    Tel: Frau Leininger)

    E-Mail:

    Jetzt infor­mie­ren: bun­des­wehr-­kar­riere

    oder (bun­des­weit kos­ten­frei)

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und von besonderem Interesse. Zudem unterstützt die Bundeswehr die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.