Entwicklungsingenieur – Befestigungstechnik - Künzelsau, Deutschland - Würth

    Würth
    Würth Künzelsau, Deutschland

    vor 4 Wochen

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Zeit für deine Zukunft. Zeit für Würth.

    Würth ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Als echte Macherinnen und Macher sind wir stets mit Leidenschaft bei der Sache. Hohe Eigenmotivation, große Gestaltungsfreiräume und eine starke Kollegialität zeichnen die Kultur in unserem Familienunternehmen Würth aus. Klingt das gut für Sie? Dann entdecken Sie jetzt Ihre Einstiegsmöglichkeiten und werden Sie Teil der Würth Familie. Es ist Zeit für eine neue Herausforderung.

    Das erwartet Sie

    Am Standort unserer Unternehmenszentrale in Künzelsau wurde kürzlich unser zukunftsweisendes Forschungs- und Innovationszentrum "Curio" eröffnet. Dort arbeiten nun interdisziplinäre Teams – bestehend aus Produktentwickler:innen der Würth-Gruppe, Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Hochschulen und Forschungsinstitute sowie Anwender:innen aus Handwerk und Industrie – an innovativen Produkt- und Systemlösungen und gestalten somit die Neuausrichtung unseres Unternehmens gemeinsam unter einem Dach.

    Hierfür suchen wir Sie als Entwicklungsingenieur:in im Bereich Befestigungstechnik

  • Entwicklung und Konstruktion von neuen Dübeln, Dübelsystemen, Fensterbefestigern und Prüfständen.
  • Begleitung des gesamten Entwicklungsprozesses bis zur Serieneinführung.
  • Sie führen eigenverantwortlich Versuche / Tests / Prüfungen / Simulationen durch und werten diese zur Ableitung von Optimierungen aus.
  • Fachliche Abstimmung mit internationalen Lieferanten, Entwicklungspartnern und Gutachtern.
  • Kontinuierliche Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungsinstituten, um innovative und marktreife Produkte zu entwickeln.
  • Erstellung von Risikobeurteilungen, Versuchsberichten, Spezifikationen und Zulassungsanlagen.
  • Das erwarten wir

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (z. B. Maschinenbau mit Schwerpunkt Befestigungstechnik oder Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaften mit Schwerpunkt Kunststofftechnik).
  • Berufserfahrung in der Produktentwicklung oder Fertigungstechnik – idealerweise im Bereich der Kunststofftechnik / Kunststoffspritztechnik.
  • Gute Kenntnisse in der Konstruktion und Entwicklung von Befestigungselementen / Befestigungstechnik.
  • Idealerweise zusätzliche Erfahrungen in der Entwicklung von Befestigungselementen im Bereich Fenster / Fenstertechnik.
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Das bieten wir Ihnen

  • Vertragsart: Unbefristete Festanstellung in Vollzeit.
  • Arbeitsort: In der Unternehmenszentrale und bis zu 40 % der Arbeitszeit im Mobile Office (Home Office). Am Unternehmensstandort in Künzelsau arbeiten Sie schon bald in unserem neuen Forschungs- und Innovationszentrum und profitieren dort von der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit mit unseren Entwicklern und externen Partnern.
  • Welcome-Tage: In der ersten Woche eines jeden Monats finden unterschiedliche Onboarding-Veranstaltungen mit allen neuen Kolleg:innen statt, um sich fachbereichsübergreifend kennenzulernen und einen ersten Überblick mit allgemeinen Infos zu erhalten. Dann folgt die mehrwöchige, individuelle Einarbeitung im eigenen Fachbereich.
  • Urlaubstage: 30 Urlaubstage, sowie Sonderurlaub zu bestimmten privaten Anlässen.
  • Vergütung: Eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung mit umfangreichen Sozialleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld oder erfolgsabhängigen Prämien.
  • Arbeitsklima: Familiär und vertrauensvoll mit kurzen Entscheidungswegen und Geradlinigkeit, einer individuellen Arbeitsort- und Arbeitszeitflexibilität und einem einzigartigen Zusammengehörigkeitsgefühl. Den Zusammenhalt spüren wir nicht nur bei der Arbeit, sondern auch auf unseren regelmäßigen Mitarbeiterfesten und Firmenevents.
  • Weiterbildung: Regelmäßige und vielseitige Weiterbildungsangebote über unsere Akademie Würth (Seminare, Zertifikatskurse, Studiengänge), individuelle Weiterbildungsförderungen, interne Entwicklungsprogramme und vielfältige Karrierechancen.
  • Soziales Engagement & Nachhaltigkeit: Das außergewöhnliche gesellschaftliche und kulturelle Engagement durch vielseitige Initiativen der Stiftung Würth prägen auch unsere Unternehmenskultur. Im zentralen Strategiefeld Nachhaltigkeit befinden wir uns auf dem Transformationspfad hin zu unseren nächsten Zielen: Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft.
  • Weitere Benefits: Betriebsrestaurant und Cafeterias, Mitarbeitervergünstigungen im Würth Shop und bei externen Partnern, vielfältige Sport- und Fitnessangebote (Kurse, Betriebssportgruppen, bezuschusste Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk EGYM, E-Bike Leasing), Sabbatical u.v.m.