EU Forschungsmanager:in - Vaihingen, Stuttgart, Deutschland - Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)

    Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)
    Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) Vaihingen, Stuttgart, Deutschland

    vor 4 Wochen

    Default job background
    Beschreibung
    Das HLRS wurde 1996 als erstes deutsches nationales Zentrum für High- Performance Computing (HPC) gegründet. Als zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und Gründungsmitglied des Gauss Centre for Supercomputing (GCS) unterstützt das HLRS die Großrechnerforschung nicht nur in der Region Stuttgart, sondern auch Forscher:innen in ganz Deutschland und Europa.

    Das HLRS betreibt zudem mehrere Rechenplattformen für Simulation, Künstliche Intelligenz und Visualisierung, die sowohl den wissenschaftlichen als auch industriellen Anforderungen von Nutzer:innen gerecht werden.

    Mit einem interdisziplinären und internationalen Team von HPC-Experten bieten wir essenzielle Werkzeuge und Lösungen für die akademische und industrielle Spitzenforschung. Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen unserer Systeme gehören hochauflösende Klima- und Wettermodellierungen und Anwendungen aus der Automobil- und Luftfahrttechnik, um nur einige zu nennen.

    Darüber hinaus leitet das HLRS mehrere internationale Forschungsprojekte. Als koordinierendes Zentrum für die Projekte EuroCC 2, CASTIEL 2 und FFplus sind wir auch in den Bestrebungen führend, die HPC-Kompetenz in ganz Europa zu steigern.

    Zu Stärkung unseres Projektteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
    w/m/d, bis zu TV-L 13, 100 %, befristet)
    In Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den Projektteams des HLRS überwachen Sie die erfolgreiche, fristgerechte Ausführung der Arbeiten des HLRS im Rahmen eines europäischen Drittmittelprojekts (FFplus) zur Durchführung von Ausschreibungen für die Finanzierung von Projekten im Bereich Höchstleistungsrechnen und Künstlicher Intelligenz und deren Umsetzung. Ziel ist es, insbesondere Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMUs) und Start-ups den Zugang zu den schnellsten Rechensystemen Europas zu ermöglichen, um durch die Umsetzung innovativer Ideen deren Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

    Diese Stelle umfasst dabei die inhaltliche Planung, Evaluierung und Implementierung der Ausschreibungen und die Unterstützung und Überwachung der daraus resultierenden Projekte. Das Projekt verfolgt ähnliche Zielsetzungen wie das kürzlich erfolgreich abgeschlossene Projekt FF4EuroHPC.

    Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise auch über eine erfolgreiche Promotion.
    - Sie haben nachweisbare Erfahrung im Management von (Forschungs-) Projekten oder deren Teilbereichen.
    - Sie verfügen über (internationale) Präsentationserfahrung auch vor größeren Gruppen.
    - Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und können diese jederzeit in professionelle Texte überführen und zur Kommunikation mit Dritten (Telefon, E-Mail, offizielle Korrespondenz) einsetzen.
    - Sie bedienen routiniert die gängige Bürosoftware (MS Office, MS Visio), aber auch Projektmanagementtools (z. B. Trello, MS Project, ConceptBoard etc.) sind für Sie keine Unbekannten.
    - Sie besitzen Erfahrung in der Führung und/oder Integration interdisziplinärer Teams sowie internationale Projekterfahrung.
    - Abwechslungsreiche Tätigkeiten und ein sehr gutes Arbeitsklima in einem internationalen Team
    - Regelung für ortsunabhängiges Arbeiten (hybrides Modell mit bis zu 60 % Home-Office und Bürozeiten)
    - Attraktive Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
    - Zuschuss von 25 - monatlich zum öffentlichen Nahverkehr Deutschlandticket Job (als Jobticket BW) Nutzung der vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Soft Skills, Sprachen, Fachkurse, Führungsseminare) und die Sportangebote der Universität Stuttgart (vor Ort oder virtuell)
    - Die Einstellung erfolgt befristet bis Projektende) gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Vollzeit (100 %). Die Arbeit kann bis zu 60 % ortsunabhängig durchgeführt werden.