Jobs
>
Erfurt

    Technischer Sachbearbeiter Verkehrsorganisation - Erfurt, Deutschland - Stadtverwaltung Erfurt

    Default job background
    Beschreibung

    Anforderungsprofil

    1. Erforderlich sind:

  • ein Hochschulabschluss (Diplom (FH) bzw. Bachelor) in einer geeigneten ingenieurtechnischen / ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, beispielsweise in der Fachrichtung Verkehrswesen, Verkehrs- und Transportwesen, Verkehrssystemtechnik oder Bauingenieurwesen und
  • die Fahrerlaubnis Klasse B
  • 2. Wünschenswert sind:

  • eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet
  • anwendungsbereite Kenntnisse im Bereich Verkehrsorganisation, Verkehrssicherheit, Straßenverkehrsrecht sowie im Vergabe- und Vertragsrecht und der Standard- und fachspezifischen Software
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
  • eine selbstständige Arbeitsweise verbunden mit einer adäquaten Eigeninitiative und Auffassungsgabe, ein hohes Maß an Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft sowie Planungs- und Organisationsverhalten, ein tiefgehendes fachliches Wissen und Können sowie eine hohe Beweglichkeit des Denkens
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

    Aufgabengebiet

    1. Bearbeitung von Projekten und Konzepten der Verkehrsorganisation, insbesondere:

  • Erarbeitung von VO-Konzeptionen den fließenden und ruhenden Verkehr betreffend für Strecken, Zonen, Quartiere, Teilgebiete und Ortsteile
  • Bewertung verkehrsorganisatorischer Maßnahmen (Ergebnisse, Variantenvergleiche)
  • Prüfung und Bearbeitung eingereichter Planungen einschließlich notwendiger Abstimmungen
  • Bewertung von Markierungs- und Beschilderungsplänen
  • 2. Gewährleistung der Erhaltung und Instandhaltung der Straßenmarkierung, insbesondere:

  • Analyse der vorhandenen Fahrbahnmarkierungen sowie Prüfung auf Korrektheit hinsichtlich des geltenden Regelwerkes und Übereinstimmung mit verkehrsplanerischen Zielstellungen
  • Fortschreibung des Markierungskonzeptes
  • Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung der jährlichen Markierungsleistungen
  • Koordinierung von Markierungsleistungen im Zusammenhang mit Straßenbaumaßnahmen der Abteilung Straße/Brücke
  • 3. Gewährleistung der Erhaltung und Instandhaltung von Verkehrszeichen und anderen Verkehrseinrichtungen

    4. Gewährleistung der Erhaltung und Instandhaltung der wegweisenden Beschilderung

    Wir bieten

  • eine intensive Unterstützung bei der Einarbeitung
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes
  • tariflich vermögenswirksame Leistungen
  • ein ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr ("Job-Ticket")
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • ein flexibles Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit von Freizeitausgleich
  • eine bedarfsgerechte fachliche und persönliche Weiterbildung
  • einen Anspruch auf Bildungsfreistellung gemäß dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz
  • gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements