Jobs
>
Greifswald

    Technischer Assistentinen oder Laborantin - Greifswald, Deutschland - Universität Greifswald

    Default job background
    Beschreibung

    Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut.

    Am Institut für Botanik und Landschaftsökologie, Lehrstuhl für Moorforschung an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen im Rahmen einer Vertretung nach § 21 Abs. 1 und 2 BEEG (Vertretung eines Arbeitnehmers für die Zeiten der Elternzeit) eine Stelle zu besetzen.

    Technischer Assistentinen oder Laborant*in - Moorforschung 24/M15

    zum Teilzeit (50 v. H.) befristet bis zum Entgeltgruppe 9a

    Ihre Aufgaben:

    Die AG Moorforschung forscht breit zu vielen zentralen Themen der Moorforschung. Neben paläoökologischer Grundlagenforschung und Untersuchungen und Projekten zur nachhaltigen Nutzung von Mooren (Paludikultur) spielen die Erfassung von Kohlenstoff-Umsatz und Treibhausgasaustausch sowie die Synthese der verfügbaren Daten zur Rolle von Mooren und Moorstandorten im Klimasystem der Erde eine bedeutende Rolle. Landschaftsökologische Moorforschung ist im Kern kooperativ und interdisziplinär. Wir verbinden Grundlagenforschung mit Anwendungsbezug und Praxisrelevanz. Die Stärke liegt dabei in der Breite und der Integration der Forschung mit der Umsetzung von Wiedervernässung und Moorrenaturierung.

    Ihre Aufgaben:

    • Aufbau, Wartung und Betreuung von technischer Infrastruktur zur Analyse von Wasser-, Gas- und Festproben im Labor (u.a. ICP-OES, TOC/DOC-Analyse, GC, laserbasierte Gas-Analysatoren)
    • eigenständige Durchführung der Analyse von Wasser-, Gas- und Festproben
    • Weiterentwicklung und Anpassung von Methoden für die Laboranalytik
    • Betreuung, Pflege von Datenbanken und Bereitstellung von Daten in webbasierte Datenbanken
    • Anleitung von Studierenden und wissenschaftlichen Hilfskräften bei der Laboranalytik

    Ihr Profil:

    • Ein erfolgreicher einschlägiger Abschluss als Technischer Assistentin (z.B. Biologisch-technischer Assistentin), Laborant*in mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder nachgewiesene einschlägige gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen in der Laboranalytik
    • sehr gute Kenntnisse von Labormesstechnik
    • Erfahrungen beim eigenständigen Bedienen von Laborgeräten
    • Fähigkeiten zum eigenständigen Arbeiten
    • Führerschein Klasse B

    Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:

    • Erfahrung mit z.B. ICP-OES, TOC/DOC-Analyse, GC, laserbasierten Gas-Analysatoren, UV-VIS Spektrophotometrie, Elementar-Analyse (CNS), Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie
    • Bereitschaft auch bei Feldeinsätzen mitzuarbeiten
    • gute Kenntnisse von EDV-Anwendungen im Bereich Datenhaltung/-organisation
    • gute Englisch-Kenntnisse

    Unser Angebot:

    • Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung zum TV-L Wissenschaft
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
    • die Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der "Gesunden Universität"

    Ihre Bewerbung:

    Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bitte bewerben Sie sich bis zum über den unten stehenden Button "Online-Bewerbung".

    Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

    Nähere Auskünfte erteilt Herr Prof. Dr. Gerald Jurasinski, Tel.: , gerald.-



  • Universität Greifswald Greifswald, Deutschland

    Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. · Am Institut für Botanik un ...


  • Universität Greifswald Greifswald, Deutschland

    Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. · Am Institut für Biochemie, ...


  • Universität Greifswald Greifswald, Deutschland

    Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. · Am Institut für Biochemie, ...


  • Land Mecklenburg-Vorpommern Greifswald, Deutschland Nebenberuflich

    Ihre Aufgaben · Aufbau, Wartung und Betreuung von technischer Infrastruktur zur Analyse von Wasser-, Gas- und Festproben im Labor (u.a. ICP-OES, TOC/DOC-Analyse, GC, laserbasierte Gas-Analysatoren) · Eigenständige Durchführung der Analyse von Wasser-, Gas- und Festproben · Weiter ...