Teilzeit Mitarbeiter Personalentwicklung - Pforzheim, Deutschland - Hochschule Pforzheim

    Default job background
    Nebenberuflich
    Beschreibung
    Die Hochschule Pforzheim zählt mit rund 6.200 Studierenden und 500 Personen in Lehre, Forschung und Administration zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. In ihren drei Fakultäten - Gestaltung, Wirtschaft und Recht sowie Technik - verbindet die Hochschule Pforzheim Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Unseren Mitarbeiter*innen und Studierenden wird nicht nur eine Fachausbildung geboten, sondern eine ganzheitliche Personalentwicklung.

    Das Institut für Human Engineering & Empathic Design HEED an der Hochschule Pforzheim sucht eine*n

    Arbeitszeit: Teilzeit (27,65 Stunden)
    Vertragsart: Befristet im Rahmen des Projekts bis zum 30.Vergütung: Gemäß den Tätigkeiten erfolgt die Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
    Sie gestalten die Aktivitäten des HEED1 rund um unsere Forschungsschwerpunkte Innovation, Interdisziplinarität, Kreativität, Empathie und Spiel sowohl wissenschaftlich als auch in der Lehre aktiv mit.
    - Am HEED haben wir flache Hierarchien, hohe Freiheitsgrade bei der Gestaltung der Aufgaben und ein junges, dynamisches und begeistertes Team.
    - Sie besitzen ein abgeschlossenes Master-Studium im Bereich der Wirtschafts-, Ingenieurs-, Design-, Sozialwissenschaften oder mit Bezug zu Psychologie, Personal, Pädagogik oder einem anderen, fachlich passenden Studiengang.
    - Sie haben Lust auf die Umsetzung und Weiterentwicklung von Workshops, Veranstaltungen und spannenden Formaten im Kontext der Arbeitsschwerpunkte des HEED.
    - Sie sind in der Lage, eigenständig Ideen für Drittmittel-Projekte zu entwickeln und entsprechende Anträge zu formulieren.
    - Sie arbeiten zuverlässig, selbständig und möchten sich in ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld und engagiertes Team aktiv im interdisziplinären Zusammenspiel der drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim einbringen.

    Wir unterstützen Antreiber*innen und Möglichmacher*innen und bieten Ihnen flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, kontinuierliche Angebote zum hochschulinternen Gesundheitsmanagement sowie ein vergünstigtes JobTicket. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.