Referent/-in (m/w/d) Wissenschaftskommunikation - Landshut, Deutschland - Hochschule Landshut - Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

    Default job background
    Beschreibung

    Die Hochschule Landshut ist eine dynamische Hochschule für angewandte Wissenschaften, die in den Studienfeldern Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit sowie in praxisorientierter Lehre und angewandter Forschung hervorragend positioniert ist.

    Die Hochschule Landshut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Referent/-in (m/w/d) Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Wissenschaft, Transfer und Gründung. Das Arbeitsverhältnis ist auf zwei Jahre befristet.

    Aufgaben

    • Mitarbeit in der Abteilung Hochschulkommunikation, insbesondere in der operativen internen und externen Kommunikation – Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Wissenschaft, Transfer und Gründung
    • Mitentwicklung und Umsetzung eines professionellen Kommunikationskonzeptes für die Hochschule Landshut
    • Erstellung von Presseinformationen, Social Media-Beiträgen, Newslettern und weiteren Kommunikationsmitteln unter Berücksichtigung des jeweiligen Kanals / der Zielgruppe zu unterschiedlichen fachlichen wie öffentlichen Themen
    • Kontaktpflege zu Stakeholdern in der Hochschule, der Politik, der Bildungsverwaltung, externen Medien (speziell Fachmedien) und der allgemeinen Öffentlichkeit
    • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen in Wissenschaft, Transfer und Gründung
    Profil
    • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit Bezug zu Medien und Kommunikation oder Journalismus (Diplom (FH) / Bachelor)
    • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
    • Sicheres, verbindliches und überzeugendes Auftreten
    • Ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an persönlichem Engagement und Eigeninitiative
    • Berufspraxis im Bereich Wissenschaftskommunikation und / oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wünschenswert
    • Erfahrungen im Hochschulbereich, insbesondere im Wissens- und Technologietransfer, sind von Vorteil
    Wir bieten
    • Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten sowie Telearbeitsmöglichkeiten an einer familienfreundlichen Hochschule
    • Sozialleistungen nach den Regelungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L
    • Einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit
    • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
    Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet ist, können Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Freistaat Bayern gestanden haben bzw. derzeit stehen (betrifft auch SHK- und WHK-Verträge), nicht berücksichtigt werden.