Geschäftsführer (w/m) - Dresden, Deutschland - Berufsförderungswerk Dresden gGmbH

    Berufsförderungswerk Dresden gGmbH
    Berufsförderungswerk Dresden gGmbH Dresden, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung
    Um die positive Entwicklung unserer Bildungseinrichtung weiter voranzutreiben und unser Führungsteam zu verstärken, suchen wir ab sofort am Standort Dresden einen fachlich und persönlich geeigneten Stellvertretenden Geschäftsführer (m/w/d) in Vollzeit. Bei Abwesenheit des Geschäftsführers sind Sie als dessen Vertretung vollumfänglich verantwortlich für alle Bereichs- und Sachgebietsleitende und arbeiten mit ihnen im operativen Geschäft eng zusammen. Perspektivisch besteht für Sie die Chance der Weiterentwicklung mit der Möglichkeit, die Aufgabe des Geschäftsführers im Rahmen einer Nachfolge zu übernehmen. Ihre Aufgaben: Personalverantwortung für vier Teams und in Vertretung des Geschäftsführers für die gesamte Organisationsstruktur. Führen und Leiten des Berufsförderungswerkes in Vertretung des Geschäftsführers im Rahmen der von den Gesellschaftern festgelegten Zuständigkeit. Weiterentwicklung der strategischen und operativen Ausrichtung des BFW Dresden, inklusive der Erschließung neuer Geschäftsfelder. Das bringen Sie mit: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Master- oder vergleichbarem Abschluss, optimalerweise im Bereich der Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften. Ihre Benefits: Eine Anstellung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Die Möglichkeit, eigene Ideen aktiv miteinzubringen. Eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der Entgeltgruppe E 15 in Anlehnung an den TV-L, einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge. 2024 , gerne unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins per E-Mail an: Berufsförderungswerk Dresden gGmbH Sachgebiet Personal Hellerhofstraße
    (Inhalt entfernt) Das Berufsförderungswerk fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und begrüßt Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren Herkunft, Religion, Geschlecht oder bestehender Behinderung. Bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerbende bevorzugt berücksichtigt.